Metadaten

Meier, Mischa [Hrsg.]; Radtki, Christine [Hrsg.]; Schulz, Fabian [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Malalas-Studien: Schriften zur Chronik des Johannes Malalas (Band 1): Die Weltchronik des Johannes Malalas: Autor - Werk - Überlieferung — Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2016

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51241#0304
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Weltchronik des Johannes Malalas und die Kirchengeschichte des Nikephoros Xanthopulos

3°3

schale 589 f.) und Theodor Lector (Theodorus Anagnostes, Historia ecclesiastica 353)
noch ein Detail anführen, das weder Malalas noch Nikephoros kennen - sie geben
nämlich an, dass der Unfall am Fluss Lykos passierte. Weil das Chronicon Paschale
hier fast wörtlich mit Malalas übereinstimmt, liegt es nahe, dass Chronicon Paschale
in dieser Passage gerade auf Malalas beruht, und folglich dass der Verfasser des Chro-
nicon Paschale über eine vollständigere Kopie der Weltchronik des Malalas verfügte,
während die Version, über die Nikephoros verfügte, wohl mit derjenigen identisch ist,
die heute erhalten ist.40
Es scheint also, dass die zweite Sektion eine Kompilation aus Malalas und Theodor
Lector bildet.41
In der dritten Sektion setzt Nikephoros diese Geschichte fort. Auf dem Sterbe-
bett rief Theodosius seine Schwester Pulcheria und sagte ihr, dass Gott ihm gezeigt
habe, dass der extribunus Marcian sein Nachfolger sein solle. Als Theodosius dies
sagte, starb er.42
Die Version des Malalas weist nur am Anfang Ähnlichkeiten auf: Auch bei ihm
ruft Theodosius seine Schwester zu sich und teilt ihr mit, dass Marcian nach ihm
herrschen solle. Malalas bezieht sich aber an dieser Stelle weder auf die Vision in
Ephesos noch auf Gottes Wille. Die nächsten Unterschiede sind noch bedeutender.
Bei Malalas lässt Theodosius den extribunus Marcian kommen und informiert ihn in
Gegenwart Aspars und der Senatoren darüber, dass ihm in einer Vision gezeigt wor-
den sei, dass er sein Nachfolger sein solle. Dieses Gespräch zwischen Theodosius und
Marcian fehlt bei Nikephoros.43 Nikephoros muss es absichtlich ausgelassen haben,
weil er der Überlieferung des Theophanes den Vorzug gab (Theophanes Confessor,
Chronographia AM 5942). Laut Theophanes bestimmt nicht Theodosius, sondern seine
Schwester Pulcheria das Geschehen: Bevor es bekannt wurde, dass Theodosius starb,
hatte sie Marcian gerufen und zum Kaiser gemacht.44 Malalas und Theophanes ver-
treten zwei verschiedene Traditionen, während Nikephoros beide verbindet, indem er
die Version des Malalas um diejenige des Theophanes erweitert: Zuerst verweist Theo-
dosius auf Marcian als neuen gottgewollten Kaiser (wie bei Malalas), nach Theodosius’
ticus, Chronographica 109 und Cedrenus 602; Zonaras, Epitome historiarum XIII 23,41: οίδ' εν Θήρα οί
έΛαΰνοντι συμπεσεΐν τον ίππον ιστόρησαν καί πΛηγέντων αύτώ καίριων μερών μετ'όΛί-
γον θανεΐν. vgl. auch Georgius Monachus, Chronicon 604,9-10.
40 Laut Burgess (1993/94), S. 55 habe der Verfasser des Chronicon Paschale hier noch eine zusätzliche
Quelle verwendet.
41 Zur Benutzung des Theodor Lector durch Nikephoros Xanthopulos Kallistos vgl. Gentz/Winkelmann
(1966), S. 186 ff.
42 Malalas und Theodor Lector bilden wohl zwei verschiedene unabhängige Traditionen, denn bei Theo-
dor (Theodorus Anagnostes, Kirchengeschichte 353) stirbt Theodosius „in der folgenden Nacht“ nach
seiner Rückkehr (τη έπιούση νυκτί), bei Malalas hingegen erst nach zwei Tagen.
43 Die Version des Malalas wird fast wörtlich von Chronicon Paschale 589-590 und mit kleinen Verände-
rungen von Symeon Logothetes, Chronicon 97, 7 wiederholt; eine ungeschickte Überarbeitung bieten
hingegen Leo Grammaticus, Chronographica 109 und Cedrenus 602.
44 Laut Burgess (1993/94), S. 58 ff sei die Version des Theophanes eine Reaktion auf die Version der Mia-
physiten.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften