Metadaten

Schmidt, Jochen; Kaufmann, Sebastian; Nietzsche, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Band 3,1): Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe" — Berlin, Boston: de Gruyter, 2015

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.70911#0391
License: In Copyright

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
376 Morgenröthe

vita contemplativa und deshalb auch der Distanz zu aller ihn bedrängenden
Realität bedarf. Hier versteht er Einsamkeit auch als notwendige Distanzierung
von den „,Nächsten'" (269, 18) - mit der unvermeidlichen Konsequenz: „Wir
werden einsamer". Die Wasser-Metaphorik vom Ende des vorigen Textes stei-
gert er nunmehr zur Vorstellung der „Fluth" (269, 19). Auch in Μ 485 („Ferne
Perspectiven") reflektiert N. unter der Leitvorstellung der Ferne, d. h. der
notwendigen Distanz, die „Einsamkeit" (288, 2 f.). Vgl. auch NK Μ 448.
442
269, 25 Die Regel.] Das Verhältnis zu „Regel" und Ausnahme reflektiert N.
auch in der Fröhlichen Wissenschaft, dort am Ende von FW 55. Die Paradoxie
der Aussage in Μ 442, der zufolge dem Eingeweihten die Regel „interessanter"
erscheint als die Ausnahme, zielt auf die geistige Souveränität dessen, der
schon die „Regel" - im moralkritischen Kontext der Morgenröthe: den Glauben
an die Allgemeinverbindlichkeit ,moralischer' Vorstellungen - überwunden
hat und dem deshalb die Moral bereits zur interessanten' Kuriosität geworden
ist.

443
270, 2 Zur Erziehung.] Im Kontext der gehäuften Reflexionen auf „Einsam-
keit" (vgl. Μ 440, M 441, M 469, M 473, M 478, M 485, M 491, M 499, M 524, M
531) erörtert N. hier die „Erziehung" zur Einsamkeit, die er schon in M 177
(„Einsamkeit lernen") als Strategie gegen die betäubende und unproduk-
tiv machende Betriebsamkeit des nur noch dem „Augenblick" verfallenen mo-
dernen Lebens empfiehlt.
444
270, 7 Verwunderung über Widerstand.] Die Verwunderung über die
Diskrepanz zwischen theoretischer Erkenntnis und praktischem Können reflek-
tiert N. im Hinblick auf einen „Widerstand", der nur gleichnishaft verstanden
wird. Im heroischen Überwinder-Gestus und wiederum gleichnishaft verkündet
er später, in einem nachgelassenen Notat aus der Zarathustra-Zeit, ein Verhält-
nis zum „Widerstand" gegen ihn, der aus dem „schlechten Ruf" resultiert: „Ich
liebe das Brausen des schlechten Rufs: wie das Schiff den Widerspruch der
Welle gern hört, durch den sein Kiel sich bricht. Leichter ist mir mein Weg,
wenn um mich der Widerstand schäumt" (NL 1885, 13[3], KSA 10, 453).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften