Metadaten

Lauterborn, Robert ; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1918, 1. Abhandlung): Die geographische und biologische Gliederung des Rheinstroms, 3 — Heidelberg, 1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38876#0072
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64 (B.l)

Robert Lauterborn:

Rhein und Maas namentlich in seinem nördlichen Teil noch
einige ausgedehntere Heiden und Heidemoore, die aber überall
wie selbst in der Veluwe, immer mehr dem Pfluge oder der Forst-
kultur weichen müssen.
Die Hauptcharakterpflanze dieser Heiden bildet vielfach
noch auf meilenweite Erstreckung Calluna vulgaris, an etwas
feuchteren Stellen abwechselnd mit Erica tetralix, im Westen tritt
da und dort noch E. cinerea hinzu. Dem dürren flechtenbedeckten
Sandboden entsprießen Gräser wie Weingaertneria canescens,
Festuca ovina, F. bromoides, Nardus stricta, Ammophila arenaria,
Carex arenaria, weiter Thymus serpyllum, Sarothamnus scoparius,
Genistet pilosa, C. anglica, £/Ze;r europaeus, Jasione montana,
Spergula Morisonii, Scleranthus annuus, Sc. perennis, lllecebrum
verticillatum, Hieracium pilosella, Gnaphalium dioicum, G. sz'/ecz
ticum usw.; auf torfigem Untergrund auch Molinia coerulea, Arnica
montana, Empetrum nigrum (nur in Holland). Darüber erheben
sich krüppelhafte Kiefern, auf alten festen Dünen auch zu hoch-
stämmigen Wäldern erwachsend, mit Deschampsia flexuosa,
Vaccinium myrtillus, F. ez7zs idaea, Teucrium scorodonia usw. als
Begleitern, dann Juniperus communis als Strauch und Baum,
Betula verrucosa sowie niederes Eichengebüsch.
Feuchte Senken werden von Heidemooren eingenommen.
Hier bildet Sphagnum in schwankenden bleichgrünen Polstern
die herrschende Vegetation, von einzelnen Kiefern, Erlen, Büschen
von Myrica gale, Sa/zG repens, Betula verrucosa überragt; die
wasserstrotzenden Moosrasen durchsetzen als typische Pflanzen
der Hochmoore Eriophorum vaginatum, E. gracile, Rhynchospora
alba, i?/z. fusca, Scirpus caespitosus, Carex limosa, Deschampsia
setacea, Scheuchzeria palustris, CaZZa palustris, Narthecium ossifra-
gum, Orchis Traunsteineri, 0. helodes, Malaxis paludosa, Drosera
rotundifolia, i). intermedia, Z). anglica, Hypericum helodes, Hydro-
cotyle vulgaris, Lysimachia thyrsiflora, Andromeda polifolia, Faccz-
zzzzzzzz oxycoccus, F. uliginosum, Gentiana pneumonanthe, Pin-
guicula vulgaris, Osmunda regalis, Lycopodium inundatum.
Die über die Moorfläche zerstreuten Tümpel und Gräben
sind erfüllt mit zahlreichen Wasserpflanzen wie Potamogeton
polygonifolius, Echinodorus ranunculoides, Elisma natans, Scirpus
fluitans, Sc. multicaulis, Juncus supinus var. fluitans, Banunculus
hololeucus, /?. confusus, Myriophyllum alterniflorum, Utricularia
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften