Metadaten

Lauterborn, Robert ; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1918, 1. Abhandlung): Die geographische und biologische Gliederung des Rheinstroms, 3 — Heidelberg, 1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38876#0088
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
80 (B.l) Rob. Lauterborn: Diegeogr. u. biol.Gliederungd. Rheinstroms. III.
breiten, die, vom Dunsthauch des nahen Meeres durchfeuchtet
und grün erhalten, jetzt der Niederung ihr Gepräge geben. Er
hat die Ströme und Flüsse gebändigt, ihren Lauf geregelt, dem
Meere feste Schranken gesetzt und auf dem in harter Arbeit dem
Wasser abgerungenen Boden ein Kulturland geschaffen, auf das
er stolz sein darf.
Möge er dabei aber nicht vergessen, daß es nach dem Aus-
spruche W. H. Riehls auch ein „Recht der Wildnis“ gibt, das
immer stärkere Geltung verlangt, je mehr die Kultur die Natur
um uns verflacht und verödet. Die Sümpfe, Moore, Heiden und
Flugsanddünen sind wie alle anderen vom Menschen noch nicht
ausgebeuteten Stätten keineswegs nur „Ödland“ und „unproduk-
tiver Boden“, wie sie diejenigen nennen, die alles nur nach
greifbaren Erträgen bewerten. Sie bergen auch die letzten
Reste der ursprünglichen Natur des Landes, die, einmal zer-
stört, keine Macht der Welt uns wiederbringt. Und wie wir
alles bewahren, was die Vorfahren schufen, auf daß das
Wirken, Denken und Fühlen der Vergangenheit nicht spurlos
zerrinne im Strom der Zeit, so dürfen wir auch nicht völlig
untergehen lassen, was die Geschichte des heimatlichen Bodens
und seiner Pflanzen- und Tierwelt vor Augen führt. Aber nicht
nur in dumpfen Museen, tot und losgelöst von der Umgebung,
wollen wir bewahren, was sonst rettungslos der Vernichtung ge-
weiht wäre. Der Natur selbst gilt es Freistätten zu schaffen, wo
sich ungestört auch fernerhin frei und lebendig erhalte, was einst
dem Land und Wasser um uns her seine Eigenart verlieh. Manches
ist bereits getan, noch mehr bleibt zu tun übrig, soll es auch künf-
tigen Geschlechtern vergönnt sein, ein Bild der heimatlichen
Natur zu gewinnen, wie sie war, ehe der Mensch sie völlig seiner
Herrschaft unterwarf.

Ludwigshafen a. Rhein, 6. Januar 1918.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften