Metadaten

Blo-bzang-rgya-mtsho; Dge-vdun-grub-pa; Grünwedel, Albert [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 14. Abhandlung): Die Tempel von Lhasa: Gedicht des ersten Dalailama, für Pilger bestimmt — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37691#0077
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71

Die Tempei von Lhasa.
20B3-5.
274. skal bzan ka si mdses dgai zur pud la
275. gtam rgyud man dhar yi fod bcihs tse
276. rab mdses mig ston can gyi dga ma yan
277. skyens te sum rtsen 3 gnas su bros Jcyi dogs
278. dkar (jam Sin gi ma mal nos yans por
279. deb tfer ri dvags gzugs can ajo sgeg gi
280. mdses säug Jan ts'o ma bzod bsil zer can
281. cu gier een poi klon du soh ba bzin
282. mk'as rnams dga bai snan nag rgyan Idan ma
283. mcog 4 dman gan gis bltas kyan go bde bai
284. mJdas blun kun la ner mkcoi clkar cag 0di
285. byecl po ts'ans pa yin yan ci zig 0grub
286. sin tu 0jam zin mlcregs pai zal bai nos

274. Hochzeitslinnen (bhadrakalpa) um die schönen Locken
275. erhält sie, während Segensworte: Mandarablumen sich
aneinanderreihen, den Kranz aufgesetzt
276. und schön geputzt, während tausend Augen auf ihr ruhen,
zeigt die schöne Frau
277. Beschämung, Schüchternheit, als wollte sie in das Land
der Götter fliehen,
278. mit offner Brust, wie eine nährende Mutter in lichtweilsem,
mildem Felde,
279. in kokettstolzer Haltung oh der Figur des Häschens
(sasa), das die Jahrbücher bilden,
280. gleicht die jugendliche Schönheit dem Mondlicht mit
kühlen Strahlen.
281. Während so Amrtaströme gleichsam fliehen,
282. gewinnt sie den Ausputz der Kunstgedichte (kävya’s), die
die Freude weiser Männer sind.
283. Hoch und niedrig blickt auf sie und genießt die Wonne
des Verstehens:
284. ihr gleich ist dieser „Führer“ höchst nützlich für Gelehrte
und Ungebildete.
285. Und würde auch einer zum Schöpfergott, zum Brahma
werden
286. und sollte diesem wunderbar edlen Arbeitsgebiete, dessen
Form nun harter Kalk ist, gegenüber
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften