Metadaten

Liebich, Bruno [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 4. Abhandlung): Zur Einführung in die indische einheimische Sprachwissenschaft,1: Das Kātantra — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37681#0062
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Bruno LiebicH:

III, 3

dlrgha inah paroksäyäm agune (17)
'(Der Abhyäsa) von Wurzel in (i 'gehen’) im Perfektum (ist)
lang, (aber) nicht vor Guna’. lyatuh, lyuh, aber 2. S. ivayitha.
asyädeh sarvatra (18)
'Für a als Anlaut (des Abhyäsa tritt) in allen Fällen (Länge
ein)’, y at: ätitha, äfatuh. D. asyeti kirn? iye§a, uvo§a.
tasmän nägamah parädir anta^ cet samyogah (19)
'Nach diesem (ä tritt) das Augment n vor den folgenden
(Laut), wenn der Auslaut eine Konsonantengruppe (ist)’, y rch :
änarcha, änarchatuh, änarchuh. y arg: änanja, änanjatuh, änanjuh.
rkäre ca (20)
'Auch vor r’. y rdh: änrdhe, änrdhäte, änfdhire.
a^notesi ca (21)
'Auch bei Wurzel a^ V.’ vy-änase, vyänasäte, vyänasire.
D. svavikarananirde^äd asnäter na syät: äsa, äfatuh, äsuh.
bhavater ah (22)
'A (ist der Abhyäsa-Vokal) von (Wurzel) bhü (im Perfektum)',
babhüva, babbüvatuh, babhüvuh.
nijivijivisäm gunah särvadhätuke (23)
'(Für den Abhyäsa-Vokal der Wurzeln) nij, vij und vi$ (tritt)
Guna (ein) im Präsensstamm’, nenekti, vevekti, vevesti.
bbffihänmänäm it (24)
'(Für den Abhyäsa-Vokal) von bhr«, hän und mäw (tritt
ebenda) i (ein)’, bibharti, bibhrte (III, 2, 45), jihite, mimite
(HI, 2, 42).
artipipartyos ca (25)
'Auch von x und pr’. iyarti, piparti.
sany avarnasya (26)
'(Auch) für den a-Laut (des Abhyäsa) vor san (tritt i ein)’,
y pac: pipaksati, y pä: pipäsati, aber y lü: lulüsati.
uvarnasya jäntahsthäpavargaparasyävarne (27)
'(I tritt ein) für den u-Laut (des Abhyäsa), nach j, einem
Halbvokal oder Labial, wenn in der folgenden Silbe a oder ä
steht’. Das Desiderativum von bhü lautet bubhüsati, vom Kau-
sativum bhävayati aber bibhävayisati. Ebenso von V ju: jijä-
vayisati, y yu: yiyävayi^ati; Des. von y pü pipavi§ate, vom Kaus.
pipävayi^ati.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften