Metadaten

Liebich, Bruno [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1920, 13. Abhandlung): Zur Einführung in die indische einheimische Sprachwissenschaft, 4: Analyse der Candra-Vṛtti — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37780#0027
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Einführung in die ind. einh. Sprachvv. IY.

27

IV, 2
22 (tatra"vidyate ces existiert dabei'); asadakslno mantrah
'eine Beratung unter vier Augen'
23 svärthe (d. h. das Suffix tritt an ohne wahrnehmbare
Bedeutungsänderung); präcina = präc 'vorn- östlich'
24 (tasya) pake 'dessen Reife’; pllukunah "die Zeit, wo die
Weinpalmen reifen’
25. 26 (tasya) müle 'dessen Wurzel’; karnajäbam 'Ohrwurzel’
27 tena vittah 'dadurch bekannt’; kesacana 'durch sein
Haar kenntlich’
28 — 31 svärthe
32. 33 näsänatau 'Krümmung der Nase’; avatlta 'krummnasig’
34 klinnacaksusi 'triefäugig’; cilla dass.
35 svärthe; upatyakä 'Fuß des Berges’, adhityakä 'Höhe
des Berges’
36 (tatra) ghatate 'er befleißigt sich dessen’; karmatba
'arbeitsam, fleißig’
37 tad asya samjätam 'das ist daran entstanden’; puspita
'blühend’, tärakita 'gestirnt’
38—45 (tad asya) mäne 'das ist sein Maß’; prädesamätra
'spannenlang’, hastamätra 'handbreit’
46 — 49 (tad asya) amse 'das sind seine Teile’; pancatayl sälä
'eine fünfteilige Halle’
50 (sä samkhyä) adhikäsmin 'diese Zahl ist dabei über-
schüssig’; viihsam satam 'ein um zwanzig vermehrtes
Hundert, hundertundzwanzig’, ekavimsam satam 'hun-
dertundeinundzwanzig’
51 — 61 tasya pürane 'dessen Vollmacher’ (Ordnungszahlen);
ekädasa 'der Vollmacher von elf, der elfte’
62—64 (tasya) bhäge 'ein Teil davon’; ästama 'Achtel’
65. 66 tena (püranena) grhnäti 'mit dieser Ordnungszahl er-
lernt er es’; satkah der ein Buch beim sechsten Mal
auswendig kann’ (sasthena rüpena grhnäti), dvikam
oder dvitlyakarh grahanam 'Behalten nach zweimaligem
Hören’
67 asahäye 'ohne Gefährten’; ekaka oder ekäkin 'einzig,
einsam’
68. 69 (tatra) kusalah 'dessen kundig’; sakunika 'vogelkundig',
pathaka 'wegkundig’
70 (tatra) kämah 'Verlangen danach’; hiranyaka 'Goldgier’
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften