Metadaten

Nikolaus [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1941/42, 1. Abhandlung): Untersuchungen über Datierung, Form, Sprache und Quellen: kritisches Verzeichnis sämtlicher Predigten — Heidelberg, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42026#0065
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweites Hauptstück: A. Die Predigten des doctor decretorum (1431—1449). 57

XIY.
1439 in die circumcisionis Confluende.
„Nomen eius Ihesus“, <Luc. 2, 21).
Primo oremus, ut nomen eius in nobis sanctificetur, ita ut
de nomine sancto eius laudes enarrare valeamus . . . „quicumque
invocaverit nomen tuum, salvus erit“ etc.
C 103r-v.
p —; b —.
Koblenz, 1. Januar 1439.3 4 5

XV.
In die epiphanie Anno 1439.
„Intrantes domum invenerunt puerum cum Maria matre
eius et procidentes adoraverunt eum“, Math. 2° <11>.
Primo quomodo magi intraverunt domum etc., ut alibi6
secundum historiam cum suis annexis. ... In hac tamen pregusta-
cione future intelligis quam dulcia oscula sunt Marie et filij et
tui etc., ut habes alibi.
* C 23r—24r; Vx 7rb—9ra; D 56r—58r.
p 28v—29r; b 389—390: Et ideo notandum est quomodo deo nostro
. . . eleganter ostendit. — Hinc ecclesie militanti . . . subsequente. — Vide
in libro tuo . . . qui est petra.
Est memoriale nec debet scribi7. 1. „Intrantes“ etc. Explicata
geneologia Cristi ... de apparicione hodierna. 2. Ecclesia agit
hodie festum apparicionis . . . homo intrat in cognicionem sui
ipsius.
C 24v; Vx 9ra-b.
p —; b —.
Koblenz(?), 6. Januar 1439.8
3 Dieses Exzerpt gibt eine eigenhändige Randbemerkung des Cu sanus
in Vx 61 va wieder.
4 Vgl. Pred. 2/5, S. 160—162. —• Vansteenberghe (476) hält den
Text in C für verschieden von dem in Vx. Er bezeichnet diesen als Predigt
an Dreifaltigkeit (8. Juni 1438), jenen als Weihnachtspredigt.
5 Vansteenberghe (477) verlegt die Pr. irrigerweise ins Jahr 1449.
6 Rückverweis auf Pr. VIII; vgl. Pred. 2/5, S. 32.
7 Eigenhändige Randbemerkung des Cusanus in Vx. Als „Memoriale“
bezeichnet er kurze Auszüge aus umfangreichen Entwürfen, die als Gedächtnis-
stützen für den mündlichen Vortrag dienen sollten (vgl. z. B. Pr. IV und
XLVIII). Vermutlich handelt es sich hier aber um etwas anderes, nämlich
um zwei neue Skizzen für Epiphaniepredigten. Vgl. Pred. 2/5, S. 32f.
8 Zwischen dieser und der nächsten Predigt liegt eine umfangreiche
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften