Metadaten

Nikolaus [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1941/42, 1. Abhandlung): Untersuchungen über Datierung, Form, Sprache und Quellen: kritisches Verzeichnis sämtlicher Predigten — Heidelberg, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42026#0105
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweites Hauptstück: B. Die Predigten des Kardinallegaten (1451—1452). 97

Nota circa hoc quod dicit: ,,homo quidam fecit cenam mag-
nam“. Nam dicit „homo“. Ex quo nota non parari cenam homini
nisi per hominem. . . . Nota in fine quomodo de vocatis nemo
gustabit cenam, sed solum introducti et compulsi.
V2 17ra-b; D 173 r.
p —; b —.
Halberstadt, 4. Juli 1451.1
LXXXVII.
In Hildensheim in octava visitacionis 1451.
„Ait Maria: magnificat anima mea dominum“, <Luc. 1, 46).
De nomine Maria, primo. De exposicione dicti eius. Potest
dici de sponsa dei, de scilicet Maria, de ecclesia, de anima cristiana2.
. . . Nam non potest anima, que est fecunda virginitas, fructum vite
attingere, nisi Cristus in ea recipiatur: „quotquot autem rece-
perunt“ etc., et est regeneracio etc.
V2 16va; D 260 r—v.
p —; b —.
Hildesheim, 9. Juli 1451.
LXXXVIII.
Dominica sequenti in Hildeshem.
„Erant appropinquantes ad Ihesum publicani et peccatores,
ut audirent illum“, <Luc. 15, 1>.
Tria dici possunt. Primo, quomodo appropinquatur ad Ihesum
per ignorantes. . . . Nota bene de nobilitate anime, quia tanto
studio perdita queritur et tanto gaudio reperitur.
V2 17rb-vb; D 175v—176r.
p 73r; b 468—469: Nota coincidenciam . . . quia perierat etc. — Item
nota quomodo non potest perveniri ad domum pacis . . . gestat appreciatam.
— Et nota coincidenciam, quia gaudium patris ... de repercione perditi etc.
Hildesheim, den 11. Juli 1451.3
1 Van steenberghe (478) gibt den 27. Juni an, weil er der Meinung ist,
der Sonntag mit dem Introitus „Factus est dominus protector meus“ sei
der Sonntag in der Oktav von Fronleichnam, d. h. der erste Sonntag nach
Trinitatis. In Wirklichkeit ist es der zweite. Damit hebt sich natürlich auch
die Schwierigkeit, die Vansteenberghe seiner eigenen Datierung entgegen-
stellt, daß nämlich Cusanus am 27. Juni an der Prozession in Magdeburg
teilnahm.
2 Über dem letzten a ein i, ohne daß a getilgt ist.
3 Vansteenberghe (478) irrig: 4. Juli. S. 485 sagt er, es handle sich
bei diesem Datum ohne Zweifel um einem Irrtum von V2; die Pr. gehöre viel-
mehr nach Halberstadt!
i Sitzungsberichte d. Heidelb. Akad., phil.-hist. Kl. 1941/42. l.Abh.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften