Metadaten

Nikolaus [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1941/42, 1. Abhandlung): Untersuchungen über Datierung, Form, Sprache und Quellen: kritisches Verzeichnis sämtlicher Predigten — Heidelberg, 1942

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42026#0163
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zweites Hauptstück : C. Die Predigten des Brixener Bischofs (1452—1458). 155

CCYI.
1.
Dominica prima adventus. Brixine 1455.
„Induimini dominum Ihesum Cristum.“ In epistola dominice
et ad Rom. xiij0 <14>.
Ut intelligamus quis sit ille Ihesus secundum apostolum, no-
tandum quod Paulus ad Rom. v asserit primum Adam formam
futuri. . . . Quare verbum doctrine Ihesu dat participacionem spiri-
tus Ihesu sive veritatis.
V2 120rb —121 va; D 2r—3v.
p 121 r—122r; b 558—559: deus . . . immortalitatem.
Brixen, 30. November 1455.
2.
1455 Dominica prima adventus in qua erat dies sancti Andree.
„Induimini dominum Ihesum Cristum.“ Ad Rom. xiij0 <14>
et in epistola dominice.
Quo ad intellectum aliqualem quod Ihesus sit secundus Adarn
et filius dei, sicut eciam Andreas declaravit Egee, ut legitur in
historia Lumbardica1, vide supra 3° folio. Et consideremus episto-
lam ubi ait apostolus: „Hora est iam nos de sompno surgere“. . . .
testimonium perhibuit se Ihesum induisse: quem sequamur.
V2 123ra—124ra; L 78r; D lr—2r.
p 122r; b 559: Amor . . . penitencia. — Est radius . . . magistrum.
Brixen, 30. November 1455.2

CCVII.
Dominica secunda Adventus 1455.
„Iterum venturus est iudicare vivos et mortuos, cuius regni
non erit finis.“ In symbolo ecclesie.
1 Ais „Historia Lombardica“ bezeichnet Gusanus die „Legenda aurea“
des Iacobus de Voragine.
2 Beide Entwürfe sind durch den Rückverweis zu Beginn des zweiten:
„vide supra 3° folio“ so eng miteinander verbunden, daß ich sie unter eine
Nr. genommen habe. Trotzdem ist zu beachten, daß „3° folio“ am Rand
von V2 123ra nachgefügt ist. Auch „supra“ halte ich nicht für ursprüng-
lich. Denn wenn die zweite Predigt in demselben Entwurfbuch wie die erste
gestanden hätte, wäre es unbegreiflich, daß sie in L nicht kopiert wurde.
Darum stand wohl statt „supra“ ursprünglich „alias“ da als Hinweis auf
das dritte Entwurfbuch, dessen letzte Predigt m. E. CCVI, 1 ist. Mit CGVI, 2
beginnt das vierte.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften