Metadaten

Simon, Erika; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1981, 5. Abhandlung): Das Satyrspiel Sphinx des Aischylos: vorgelegt am 11. Juli 1981 — Heidelberg: Winter, 1981

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47798#0025
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Satyrspiel Sphinx des Aischylos

23

Einen Hinweis könnten die Stühle in Verbindung mit dem oben re-
konstruierten Prolog geben. Diese eleganten Stühle, Klismoi, sind die
der königlichen Ratsversammlung, die zu Beginn des Stückes getagt
hatte. Man scheint dabei in dem mederfreundlichen Theben fast persi-
schen Prunk entfaltet zu haben. Vielleicht sollten die Zuschauer an den
Anfang der Perservon 472 v. Chr. zurückdenken62 oder gar an die Phoi-
nissai des alten Phrynichos, an deren Beginn ein Eunuch Decken über
die Throne des persischen Kronrats breitete63: oropvv«; te üpovovc; ti-
vcü; roü; vrjc; äp/pc; irapcöpou;. „Beisitzer der Herrschaft“ wäre auch eine
Bezeichnung für die thebanischen Würdenträger gewesen, die sich mit
jenen stolzen Insignien umgeben hatten, die auf der Hydria nun die
Silene schmücken. Da Zepter und Throne zusammengehören, muß
der Satyrchor sie zusammen auf der Bühne angetroffen haben, dazu die
Gewänder und Purpurdiademe. Daß kostbare Gewebe auf Klismoi
liegen konnten, ist von Vasenbildem bekannt64. Dafür, daß die Ratsver-
sammlung jene Würdezeichen nicht mehr trug, gibt es einen plau-
siblen Grund: Purpur und anderer Prunk pflegte zum Zeichen der
Trauer abgelegt zu werden65. Der Kronrat hatte sich beim Eintreffen
der Nachricht vom Tod des Königssohnes Haimon seiner Insignien
entledigt; diese lagen brach auf den Thronen und wurden so zur Beute
der Silene.
Die Annahme, daß der Chor die Gewänder und Zepter auf der
Bühne fand, hat den Vorteil, daß er die Parodos im üblichen Satyr-
kostüm halten konnte, also nackt. Die Mäntel wären bei den kühnen
Tanzbewegungen, die das Publikum von den Silenen erwartete, nur
hinderlich gewesen66. Wie hätten sie mit diesen Attributen die Sikinnis
tanzen können? Nach dem Ab treten des Kreon fanden sie Stühle und
Würdezeichen auf der Bühne vor und begannen, sie anzulegen, was
sicher Anlaß zu manchen heiteren Situationen gab. Der Grund, daß sie
zu diesen ihnen so fremden Dingen griffen, lag darin, daß sie sich auf
das Versprechen des Kreon hin67 schon als königliche Würdenträger

62 Zu deren Beginn Taplin 61ff.
63 TrGF I (Snell) 3 F 8.
64 So von der Choenkanne des Meidiasmalers in New York, Beazley, ARV21313,11.
65 RE VI A 2 (1937) 2225 ff. s.v. Trauerkleidung (G. Herzog-Hauser).
66 Der Satyrchor trat also, wie in den Spürhunden des Sophokles (oben Anm. 54),
ohne Worte, nur im Tanz auf die Bühne. Reine Tanz-Szenen waren auch sonst im
Satyrspiel, das oft einem Ballett nahegekommen sein mag, nicht selten; vgl.
E. Siegmann, RhMus. 116, 1973, 126.
’7 s. oben S. 20.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften