Metadaten

Alföldy, Géza; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1983, 1. Abhandlung): Sir Ronald Syme, "Die Römische Revolution" und die deutsche Althistorie: vorgelegt am 4. Dez. 1982 — Heidelberg: Winter, 1983

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47809#0035
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sir Ronald Syme, 'Die römische Revolution’ und die deutsche Althistorie 25

in den Spuren der 'Römischen Revolution’ für die Erfassung der
Geschichte der Klassischen und Späten Republik eine im wahrsten
Sinne des Wortes prosopographische Schule, die vor allem durch
die Namen von H. H. Scullard und L. Ross Taylor repräsentiert
wird103; und trotz der wachsenden Kritik in den letzten Jahrzehn-
ten104 blüht diese Schule bis heute105, obwohl Syme nie eine 'Schule’
in dem wohl eher 'kontinentalen’ Sinne dieses Wortes gründen wollte.
Der Einfluß der 'Römischen Revolution’ ist ferner in einer langen
Reihe von Werken englischer, amerikanischer und kanadischer Ge-
lehrter über die Republik und über Augustus deutlich spürbar, auch
wenn diese Forscher die Prosopographie mit weiteren Forschungs-
methoden kombinierten wie etwa E. Badian106, und auch wenn sie
über prosopographisch irrelevante Themen arbeiteten wie z.B. über
die politischen Ideen in der Republik oder über die Außenpolitik
des Augustus107. Es steht zwar außer Zweifel, daß das monumentale
Werk über Tacitus, welches 1958 erschien, weiterhin Symes übrige
Werke den Einfluß dieses herausragenden Historikers verstärkten
und nicht nur auf die Erforschung des Prinzipates nach Augustus,
sondern auch der Spätantike ausdehnten - wie wir dies am deut-
lichsten an den Werken der Schüler Symes und deren Schüler sehen
können108. Und es ist ebenfalls offensichtlich, daß sich dieser Ein-
fluß - nach der günstigen Aufnahme der 'Römischen Revolution’ in
Frankreich, Belgien, den Niederlanden oder in der Schweiz bereits
103 H. H. Scullard, Roman Politics 220-150 B.C., Oxford 1951; L. Ross Taylor, Party
Politics in the Age of Caesar, Berkeley - Los Angeles 1949 (vgl. ebd. VII zu Syme);
vgl. noch etwa D. R. Shackleton Baily, The Roman Nobility in the Second Civil
War. Class. Quart., N. S. 10, 1960, 253ff.; A. E. Astin, Scipio Aemilianus, Oxford
1967; ders., Politics and Policies in the Roman Republic. Queens University,
Belfast 1968.
104 Siehe bes. T. R S. Broughton, Senate and Senators of the Roman Republic:
The Prosopographical Approach, in: ANRW I 1, Berlin - New York 1972, 250ff.
(zur 'Römischen Revolution’ ebd. 264); T. F. Camey, Prosopography: Payoffs and
Pitfalls. Phoenix 27, 1973, 156ff.
105 Vgl. etwa T. P. Wiseman, New Men in the Roman Senate 139 B.C. - A.D. 14,
Oxford 1971 (zu Syme siehe dort VII); B. Twyman, The Metelli, Pompeius, and
Prosopography, in: ANRW I 1, Berlin - New York 1972, 816ff.
106 E. Badian, Foreign Clientelae (264-70 B.C.), Oxford 1958.
107 Ch. Wirszubski, Liberias as a Political Idea at Rome during the Late Republic
and Early Principate, Cambridge 1950 (zur 'Römischen Revolution’ siehe ebd. 30
Anm. 1); C. M. Wells, a.a.O. (oben Anm. 79).
108 Vgl. dazu etwa die Liste bei F. Millar, a.a.O. (Anm. 2), 151.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften