Metadaten

Biser, Eugen; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1990, 1. Abhandlung): Die Bibel als Medium: zur medienkritischen Schlüsselposition der Theologie; vorgetragen am 27. Januar 1990 — Heidelberg: Winter, 1990

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48159#0045
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Bibel als Medium

35

Exkurs II:
Ein kunstgeschichtlicher Reflex
der ,Abbreviatur4 und ,Extension4 des Wortes
Als hochartifizielle Illustration der zugrunde gelegten Begriffe bietet
sich das von Franz Georg Hermann (1757) geschaffene Deckenge-
mälde des Bibliotheksaals des ehemaligen Prämonstratenserstifts in
Schussenried (Oberschwaben) an, das die (nach Abfolge der Bücherauf-
stellung) dargestellten Wissenschaften und Orientierungszentren im
Sinn der (zu einer Dreiergruppe vervollständigten) Schlüsselbegriffe
aufgliedert. Dem durch die Madonna mit dem Kind versinnbildeten
,Verbum abbreviatum1 korrespondieren Jurisprudenz, Literatur, Rhe-
torik, Naturkunde und Philsophie; dem durch das Kreuz symbolisierten
,Verbum extensum' Bibelwissenschaft, Patrologie, Geschichte, Geo-
graphie und Medizin. Dem apokalyptischen Lamm mit dem versiegelten
Geheimnisbuch - als Inbegriff des ,Verbum immensum‘ - entsprechen
schließlich zwei Szenen heilsgeschichtlicher und spiritueller Vergegen-
wärtigung: der Thron Salomons mit Szenen aus der legendären Lebens-
geschichte des Herrschers und der Tempel der Weisheit mit den sieben
Geistesgaben. Ihnen war, bevor der gesamte Bücherbestand der Säkula-
risation zum Opfer fiel, die exegetische und aszetische Abteilung der
Bibliothek zugeordnet. Dazu Alfons Kasper, Der Schussenrieder
Bibliotheksaal und seine Schätze, Erolzheim 1954.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften