Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Wilhelmi, Thomas <PD Dr.> [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 11,2): Schriften zur Kölner Reformation — Gütersloh, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30231#0371
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

10

15

367

vnß alles geschencket ¹ vnd in dem er vnß vnd all vnser thun ᵃ jm ² selb angenem
vnnd geheiliget hatt, Vnd mit nichten darumb, das vnsere werck durch
jren werdt jm etwas abuerdienen ³ könden, Weil wir jm doch noch vil mehr
guter werck vnd die selbigen auch vil volkomner, dann wir sie leisten konden,
on das ⁴ schuldig sind, Zu dem, das vnsere güten werck des Herren werck in
vnß vnnd geschencke sind. | xx/ Ciijb |Diß ist die war vnd allgemeine lehre
der kirchen, wellche nit allein in der h. Schifft, sonder auch durch alle heylige
Vätter bezeuget ist wie auch durch die Concilien vnd fürnemlich die, so wider
die Pelagianer ¹¹ gehalten worden sind.

Nun aber, wurdt man sich diser lehre vergleichen ¹² , das nun, Gott lob, fast
bey allen, so etwas in der H. Schrifft erübet vnd nit gar ¹³ onwissende oder verrüchte
widersprecher der warheit sind, geschehen ist, So würt schon aller
zanck dahin sein von glauben vnd wercken, von der gnad Gottes vnd menschlichen
krefften. Dann diß theils ¹⁴ lehret man ja keinen todten vnd wercklosen
glauben, So würdt auch die notwendigkeit, natur vnnd rechter lohn der recht
guten wercken von Gott gantz trewlich gelehret. Die natur auch des menschens
alls ein werck Gottes, würdt mit nichten verworffenn noch verkleinet,
Sonder allein der gnaden Gottes, dem verdienst Christi vnd der newen geburt

a) Drf. ihun.
b) Drf. cripta.

1. Vgl. Röm 8,32.
2. sich.
3. bei Gott ein Verdienst erwerben.
4. ohnehin.
5. Pseudo-Augustinus, Hypomnesticon contra Pelagianos et coelestianos III,11(19). PL
45, Sp. 1631; Chisholm, The Pseudo-Augustinian Hypomnesticon, S. 138,523. Ferner die
folgenden Stellen: Hypomnesticon III,13(29). PL 45, Sp.1636f.; Chisholm, S.147,733–737.
Hypomnesticon VI,7(11), Sp.1663; Chisholm, S.205,295f.

6. Sophronius Eusebius Hieronymus (347/348–420), Kirchenvater, schuf die »Vulgata«.
RGG ³ 3, Sp.315f.; TRE 15, S.304–315; Lexikon der antiken christlichen Literatur, S.323–
330. Welche Stellen Bucer hier meint, habe ich nicht eruieren können.

7. Innozenz I., Papst (402–417). LThK ² 5, Sp.685f.; RGG ³ 3, Sp.764f.; Lexikon der antiken
christlichen Literatur, S.349f. PL 20, Sp.463–636. Eine hier in Frage kommende Stelle
konnte ich nicht finden.

8. Zosimus (Zozimus), Papst (417–418). LThK ² 10, Sp.1406; Lexikon der antiken christlichen
Literatur, S. 732. Epistolae et decreta. PL 20, Sp. 639–686. Eine hier in Frage kommende
Stelle konnte ich nicht finden.
9. Concilium Carthaginense (418). CChr.SL 149, S.69–77.
10. Synode von Mileve 416. LThK ² 7, Sp.414. Concilium Aphricanum VI (=Concilium

Milevitanum). CChr.SL 149, S.361–364. Vermutlich sind hier can. 4 und 5 gemeint.

11. Anhänger des Pelagius († nach 418), der die Erbsünde leugnete und die Freiheit des
Willens verteidigte. Auf mehreren Synoden und vom 3. Ökumenischen Konzil von Ephesus
(431) wurden sie als Ketzer verdammt. TRE 26, S.176–185; RGG ³ 5, Sp.206–208.
12. verständigen, einigen.
13. ganz.
14. sc. auf Seiten der Protestanten.
15. schränkt nicht ein, nimmt nichts weg.

Videantur scripta ᵃ
Augustini ⁵ , Hieronymi
⁶ , Innocentij
⁷ , Zozimi ⁸ , Acta
Concilij Carthag.
⁹ et Mileuetani
¹⁰ contra Pelagianos.
Wie weit vergleichung
erzelter
stücken reiche.
Man lehret dis
theils ein rechten,
lebendigenn
glauben, bricht
der natur nichts
ab ¹¹ , gibt der
gnade das jr zu.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften