Metadaten

Lutz, Dietrich [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 15 : Münchner Reihe ; Band 4): Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber — München: Druckenmueller, 1976

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45638#0236
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Zu Beginn ein Distichon) Diese Glocke ist in Rothenburg gegossen, an Gewicht, Aufwand, Metall und Klang die übrigen
Glocken überragend, im Jahre des Herrn 1626 im Monat September unter den Bürgermeistern Johann Staudt und Johann
Bezold, den wahrhaft erfolgreichen Pflegern dieses Gebäudes. - Petrus Bulevilius und Caspar Delson aus Huliecourt in Lo-
thringen haben (diese) gemacht 1626.
Wappen: Stadt Rothenburg; Landgericht; Staudt (bezeichnet I S, für Johann Staudt); Bezold (bezeichnet
I B, für Johann Bezold); Nusch (bezeichnet M N für Michael Nusch). Gegossen von Petrus Bulevilius
und Caspar Delson aus Lothringen im September 1626, vgl. Nr. 515, 516, 517, 518, 519t und 522.
Glockenatlas Mittelfranken S. 330 Nr. 971, Abb. 158-160, 162, 261-264; Heller1 S. 26; Kdm. S. 232 Nr. 1; Weißbecker2 S. 66.

515

St. Jakob

1626 Oktober

Eins-gen-Nacht- oder Torglocke. Im Nordturm der Kirche. Zweizeilige Inschrift an der Schulter, dar-
unter in Renaissance-Ädikulen Wappen und Heiligengestalten. Auf der Flanke Kreuzigungsdarstellung
und Gießermarken, davon eine mit Umschrift, darunter vierzeilige Inschrift.
H. 105 cm, D. 125,5 cm. _ Renaissance-Kapitalis.
Inschrift an der Schulter:
• + AERA • SONANT • MVNDI • RECTOR • TONAT • ORA • CANVNTQVE /
• O • VTINAM • POSSENT • FLECTERE • CORDA VIRVM •
ANNO • DOMINI • MDCXXVI • MENSE • OCTOBRI •
Umschrift der Gießermarke:
CASPAR • DELSON •
Inschrift unter den Gießermarken:
vgl. Nr. 514.
Inschrift und Beschreibung nach Glockenatlas Mittelfranken. Am Ende der ersten Zeile zwei Masken in Rollwerkkartusche
zwischen Engelsköpfchen; Worttrennung durch Engelsköpfchen.
(Zu Beginn ein Distichon) Das Erz tönt, der Lenker der Welt donnert und die Münder singen. O wenn sie doch die Herzen
der Menschen rühren könnten.
Wappen: Stadt Rothenburg; Landgericht; Bezold; Staudt. Gegossen von Petrus Bulevilius und Caspar
Delson aus Lothringen im Oktober 1626. Vgl. Nr. 514, 516, 517, 518, 519t und 522.
Glockenatlas Mittelfranken S. 330h Nr. 972; Kdm. S. 232 Nr. 3.

516 St. Jakob 1626 Oktober

Mittags- oder Horenglocke. Im Nordturm der Kirche. Vgl. Nr. 515.
H. 90 cm, D. 113 cm. - Renaissance-Kapitalis.
+ EDO • SONVM • PVLSV • PLEBS • VT • SE • CONGREGET • OMNIS • /
AVDIAT • ET • VERBVM • PRAECIPIENTE • DEO •
ANNO • DNIa) • MDCXXVI • MENSE • OCTOBRI •
Inschrift und Beschreibung nach Glockenatlas Mittelfranken. Am Ende der ersten Zeile zwei Salbeiblätter und vier Engels-
köpfchen, am Ende der zweiten Zeile Maske. Worttrennung durch Engelsköpfchen. - a) Kürzungszeichen fehlt.
(Zu Beginn ein Distichon) Ich erzeuge durch den Schlag den Klang, damit sich das ganze Volk versammeln und das Wort
hören möge, wie es Gott vorschreibt. Im Jahre des Herrn 1626 im Monat Oktober.
Wappen: Stadt Rothenburg; Landgericht; Bezold; Staudt. Vgl. Nr. 514, 515, 517, 518, 519t und 522.
Glockenatlas Mittelfranken S. 331 Nr. 973, Abb. 270; Kdm. S. 232 Nr. 4.

192
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften