Leonhardt Spädt, Barchentweber, gd Barbara.
Gugel Johannis S. 96; Trechsel S. 387; Schulz in Thieme-Becker 35 (1942) S. 301 (Jakob Weinmann); Foto Zahn 36, 6;
Abb., Text u. Kommentar: Handwerker-Epitaphien (1984) S. 31 u. Ciriosa II (1991) S. 89 (Andreas Strohmeyer).
2967 Johannis E 7 Ungelert, Hanns u. Anna/Ströler, Hanns u. Ehefrauen 1608
Rechtecktafel in sechs Zeilen (II), im Rahmen oben und unten Rollwerk, seitlich Schweifwerk, an den
Ecken kleine Voluten; oben angegossen über Gesims pilastergerahmte Blendnische, im rollwerkbesetz-
ten Bogen Inschrift (I), innen Vollwappen. In der unteren Rahmenleiste graviert die Signatur I W (Ja-
kob Weinmann). Mit sechs groben Klammern befestigt, von denen die oberen beiden die Inschrift (I)
teilweise verdecken. Vormals auf Grab 1025.
H. 15 B. 28,5 G. 61 Bu. 1,4 cm. — Fraktur.
I. [H]ansen Vnge / lerts Wappjen]
II. Hanns Vngelert Barchetweber Anna / sein Ehewirtin vnnd Hanns Ströler
auch / Barchetweber, Helena sein Erste vnnd Ma„/ria sein Andere
Ehewirtin Jhr vnnd Jh„/rer aller Leibs Erben vnnd Nachkom(m)en, /
Begrebtnus. Denen Gott genad A(nn)° . 1608 .
Wappen: Ungelert (Spitze, in den drei Feldern je eine Raute).
Hans Ungelert, Barchentweber, gd Anna. - Er kauft das Grab am 7. 8.1608 für 10 fl. - KUSt 2519 a
fol. 15 r. — Hanns Ströler, Barchentweber, GD 1) Helena, gd 2) Maria.
Gugel Johannis S. 104 (Grab 1925); Trechsel S. 377h (Grab 1925); Schulz in Thieme-Becker 35 (1942) S. 301 (Jakob
Weinmann); Foto Zahn 68, 44.
2968 Rochus 1311 Veuie, Nicolas de u. Barbara 1608
Rechtecktafel in 7 Zeilen; im Rahmen seitlich Schweifwerk, an den Ecken kleine Voluten (ganze
rechte Seite ca. 4 cm weit abgebrochen); oben auf Konsole nackter liegenden Genius mit Schädel und
Stundenglas; unten angegossen Rollwerktartsche, darin über Zeichen (Nr. 514) die Initialen N D W
(Nicolas De Weyer). Art der Werkstatt von Jakob Weinmann.
H.14,5 (B. ursprünglich ca. 27,5) G. 36 Bu. 1,8 cm. — Fraktur, humanistische Minuskel (Nicolas de
Veuie ... De Liege).
Anno i6(’ •) den { ) Ver,,/schid der Ersam Nicolas De Veuie genandt /
Weyer, von De Liege, Borttenwürcker. / Anno i6(- •) den (.)
Ver„/schid Barbara sein Ehwirtin. Jhrer bai„/der leibs Erben vnd Nach-
kom(m)en Begreb:(nus) / A(nn)° . 1608 . // N D W
Zeichen Nr. 514.
Nicolas de Veuie, gen. Weyer, Bortenwirker reformierten Bekenntnisses aus Liege (Lüttich); gd 1597
Barbara Frey. — Neidiger, Evang. — reformierte Gemeinde, in MVGN 43 (1952) S. 242 („Lüttich: Niclas
de Hew, Bortenwirker, heiratet 1597 Barbara Frey“ - in Anm.: Pfarrei Lorenz, Heiraten 1597 S. 608,
635).
Gugel Rochus S. 76; Sammlung von Hausmarken (1863) Nr. 19; Foto Zahn L 16, 54; Pilz, St. Johannis (1984) S. 184;
Grieb, Personendatei (2006); frdl. Hinweis Karl Kohn, Nbg. April 2006.
587
Gugel Johannis S. 96; Trechsel S. 387; Schulz in Thieme-Becker 35 (1942) S. 301 (Jakob Weinmann); Foto Zahn 36, 6;
Abb., Text u. Kommentar: Handwerker-Epitaphien (1984) S. 31 u. Ciriosa II (1991) S. 89 (Andreas Strohmeyer).
2967 Johannis E 7 Ungelert, Hanns u. Anna/Ströler, Hanns u. Ehefrauen 1608
Rechtecktafel in sechs Zeilen (II), im Rahmen oben und unten Rollwerk, seitlich Schweifwerk, an den
Ecken kleine Voluten; oben angegossen über Gesims pilastergerahmte Blendnische, im rollwerkbesetz-
ten Bogen Inschrift (I), innen Vollwappen. In der unteren Rahmenleiste graviert die Signatur I W (Ja-
kob Weinmann). Mit sechs groben Klammern befestigt, von denen die oberen beiden die Inschrift (I)
teilweise verdecken. Vormals auf Grab 1025.
H. 15 B. 28,5 G. 61 Bu. 1,4 cm. — Fraktur.
I. [H]ansen Vnge / lerts Wappjen]
II. Hanns Vngelert Barchetweber Anna / sein Ehewirtin vnnd Hanns Ströler
auch / Barchetweber, Helena sein Erste vnnd Ma„/ria sein Andere
Ehewirtin Jhr vnnd Jh„/rer aller Leibs Erben vnnd Nachkom(m)en, /
Begrebtnus. Denen Gott genad A(nn)° . 1608 .
Wappen: Ungelert (Spitze, in den drei Feldern je eine Raute).
Hans Ungelert, Barchentweber, gd Anna. - Er kauft das Grab am 7. 8.1608 für 10 fl. - KUSt 2519 a
fol. 15 r. — Hanns Ströler, Barchentweber, GD 1) Helena, gd 2) Maria.
Gugel Johannis S. 104 (Grab 1925); Trechsel S. 377h (Grab 1925); Schulz in Thieme-Becker 35 (1942) S. 301 (Jakob
Weinmann); Foto Zahn 68, 44.
2968 Rochus 1311 Veuie, Nicolas de u. Barbara 1608
Rechtecktafel in 7 Zeilen; im Rahmen seitlich Schweifwerk, an den Ecken kleine Voluten (ganze
rechte Seite ca. 4 cm weit abgebrochen); oben auf Konsole nackter liegenden Genius mit Schädel und
Stundenglas; unten angegossen Rollwerktartsche, darin über Zeichen (Nr. 514) die Initialen N D W
(Nicolas De Weyer). Art der Werkstatt von Jakob Weinmann.
H.14,5 (B. ursprünglich ca. 27,5) G. 36 Bu. 1,8 cm. — Fraktur, humanistische Minuskel (Nicolas de
Veuie ... De Liege).
Anno i6(’ •) den { ) Ver,,/schid der Ersam Nicolas De Veuie genandt /
Weyer, von De Liege, Borttenwürcker. / Anno i6(- •) den (.)
Ver„/schid Barbara sein Ehwirtin. Jhrer bai„/der leibs Erben vnd Nach-
kom(m)en Begreb:(nus) / A(nn)° . 1608 . // N D W
Zeichen Nr. 514.
Nicolas de Veuie, gen. Weyer, Bortenwirker reformierten Bekenntnisses aus Liege (Lüttich); gd 1597
Barbara Frey. — Neidiger, Evang. — reformierte Gemeinde, in MVGN 43 (1952) S. 242 („Lüttich: Niclas
de Hew, Bortenwirker, heiratet 1597 Barbara Frey“ - in Anm.: Pfarrei Lorenz, Heiraten 1597 S. 608,
635).
Gugel Rochus S. 76; Sammlung von Hausmarken (1863) Nr. 19; Foto Zahn L 16, 54; Pilz, St. Johannis (1984) S. 184;
Grieb, Personendatei (2006); frdl. Hinweis Karl Kohn, Nbg. April 2006.
587