Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (1. Band = 1. Abtheilung, 1. Hälfte): Die Ordnungen Luthers, die Ernestinischen und Albertinischen Gebiete — Leipzig: O.R. Reisland, 1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26586#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXII

Vorwort.

Sammlung von Richter für die gleichen Gebiete nur 18 Ordnungen (und zum Theil nur im
Auszuge) enthält. Die zum ersten Male nach handschriftlichen Vorlagen abgedruckten Ordnungen
sind im Chronologischen Register durch einen *, die nach Originaldrucken zum ersten Male
wieder abgedruckten Ordnungen durch ein † hervorgehoben. Die bei Richter nur fragmen-
tarisch, hier aber im vollen Umfange abgedruckten Ordnungen sind nicht speciell gekennzeichnet.
Der Umfang der ersten Hälfte ist somit ein nicht geringer. Ich glaube jedoch, dass
gerade bei dem Stammlande der Reformation und speciell wieder für die erste Zeit der Rechts-
bildung eher ein Zuwenig, als ein Zuviel zu fürchten ist. Liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit
naturgemäss in der Edition, so hoffe ich doch auch, dass die „Einführung“ (S. 31—141) für Die-
jenigen, die sich mit der Geschichte des Kirchenrechts, besonders derjenigen Sachsens und
Thüringens, beschäftigen, nicht ohne Interesse sein wird.
Indem ich meinen ersten Band wohlwollender Beurtheilung empfehle, will ich nicht
unterlassen, allen den hochverehrten Männern, die mich bei meiner Arbeit mit Rath und That
unterstützt haben, auf das herzlichste zu danken, insbesondere den hochverehrten Vorständen
des königl. Haupt-Staats-Archivs zu Dresden, des Sächs. Ernestinischen Gesammt-
Archivs zu Weimar, des königl. Staats-Archivs zu Magdeburg, des Regierungs-Archivs zu
Merseburg, der herzoglichen Archive zu Meiningen, Coburg und Altenburg, des Consistorial-
Archivs zu Gotha, des hennebergischen gemeinschaftlichen Archivs zu Meiningen, des herzogl.
Archivs zu Zerbst, der fürstlichen Archive zu Rudolstadt, Sondershausen und Schleiz,
der städtischen Archive zu Dresden, Leipzig, Halle, Chemnitz, Zwickau, Altenburg,
Oschatz, Schneeberg,
der zahlreichen Superintendentur- und Pfarr-Archive, welche mir auf eine Anfrage
(wie sie gleichmässig an sämmtliche in Betracht kommenden Pfarreien gerichtet wurde) bereit-
willigst Auskunft gaben, insbesondere derjenigen von Dessau, Zerbst, Kemberg, Bischofs-
werda, Neustadt a. d. Orla, Pirna, Glauchau,
der königlichen Bibliothek zu Berlin, der königlichen Bibliothek zu Dresden, der herzog-
lichen Bibliotheken zu Gotha, Dessau, der Universitätsbibliotheken zu Bonn, Erlangen, Halle,
Jena, der Stadtbibliothek Dresden, der Rathsschulbibliothek zu Zwickau, der Kirchen-Ministerial-
bibliothek zu Celle und der Bibliothek des Germanischen Museums zu Nürnberg.
Erlangen, am 24. December 1901.

Emil Sehling.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften