Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (1. Band = 1. Abtheilung, 1. Hälfte): Die Ordnungen Luthers, die Ernestinischen und Albertinischen Gebiete — Leipzig: O.R. Reisland, 1902

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26586#0502
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
474 Die Kirchenordnungen. Die Städte und Ortschaften der ernestinischen und albertinischen Länder.

Wiewol wir deiner nicht vergessen haben,
seint doch solche ding uber uns kommen, wiewol
wir deinen bund nie zurissen haben.
Unser herz ist nie zurücke gewichen, und du
hast unser fusssteige abgewant von deinem wege.
Du hast uns den trachen befolen, und wir
stehen stets in der fahr des todes.
So wir deins namens vorgessen hetten, und
unser hende ausgestrecket zu frembden göttern.
Du bist ein erfarner got und kannst es wol
erkennen, du weist von ewigkeit die gedanken
der herzen. Umb deiner willen werden wir den
ganzen tag uber getötet, wir werden als die
schlachtschaf geachtet.
O herr erwach einmal vom schlafe, wach auf,
worumb woltest du uns ewig vorstossen.
Worumb entheldest du dein angesicht vor
uns und worumb vorgissest du unser angst und
peinigung.
Unser sele ist vordrucket in dem staube, und
unser leib leit auf der erden.
O herr steh auf und hilf uns, und erlös uns
umb deines namens willen.
Ehre sei dem vater und dem sone und dem
heilgen geiste. (Hier beginnen wieder die Noten.)
Antiphona. Wir sollen weg thun die werk der
finsternuss und anzihen die wappen des lichtes.
(Schluss der Noten.)
Versikel.
Ir himel tauet hernider und ir wolken regnet
den gerechten. Die erde thu sich auf und aus-
spreuse den heilant.
Darnach vor der lection nimpt der leser den
segen, wie in den lection von der auferstehung.
Die erste lection.
Dis gelese beschreibet der heilge Lucas im
.. heilgen evangelion. Im sechsten monat ward Ga-
briel gesant der engel von got in die stat des
galileischen landes, wilchs namen hiess Nazareth,
zu der junkfrauen, die vortrauet war einem man,
der do hiess Joseph vom haus Davids, und der
nam der junkfrauen hiess Maria. O du gewal-
tigster herre sei uns gnedig. Antwort der chor.
Got sei ewiglich dank. Responsorium. (Hier be-
ginnen die Noten wieder.)
Es war gesant Gabriel der engel zu Maria
der junkfrauen, die vortrauet war Joseph und
vorkundigt ir das wort und sie hat sich entsetzet
vorm lichte. Furchte dich nicht Maria, du hast
gunst erfunden bei dem herren, nim war, du wirst
empfahen und geberen und wirt geheissen ein son
des allerhöchsten. Sei gegrüsset Maria vol der
genaden der herre mit dir. Furchte (hier Schluss
des Textes und der Noten).

Die ander lection.
Und der engel ging hinein zu der junkfrauen
und sprach : Sei gegrüsset, vol gnaden, der herr mit
dir, gesegnet bistu unter den weibern und ge-
segnet sei die frucht deines leibes. Do sie dis-
selbige hat gehöret, ist sie von solcher rede be-
trübet worden, und gedacht, was dis vor ein gruss
were. O du gewaltigster herre sei uns gnedig etc.
Responsorium. (Beginn der Noten.) Christ unser
künig wirt zukünftig sein. Den Johannes vor-
kündiget hat, das er solt werden ein lamb gotes,
Versikel. Nim war dis ist das lamb gottes wilchs do
tregt die sunde der welt. Den Johannes (Schluss
des Textes und der Noten).
Die dritte lection.
Do hat der engel zu der junkfrauen gesagt.
Furcht dich nicht Maria, dann du hast gnad er-
funden bei got. Sih du solt empfahen in deinem
leibe und geberen einen son, und des namen solt
du heisen Jesus. Der wirt gross sein, und ein
son des allerhöchsten geheissen werden, und got
der herr wird im geben den stul Davids seines
vaters, und wirt im haus Jakob ewiglich regiren,
und seines reichs wird sein kein ende. O du ge-
waltiger herre sei uns gnedig. Responsorium.
(Beginn der Noten.) Du jüdisch lant und Jeru-
salem, ir solt euch nicht furchten. Morgen werd
ir von dannen gehn und der herre, der geheissen
wird Emanuel, wilchen vorkündigt Gabriel geborn
von einer reinen junkfrauen, der wirt mit euch
sein. Versikel. Seit bestendig, also werdet ihr
sehn die hülfe des herren uber euch. Morgen
wert. Ehre sei dem vater und dem sone und dem
heiligen geiste. Morgen wert (Schluss des Textes
und der Noten).
Darnach liset der priester die versikel vor
den laudes, wie vor den lection stet.
Zu den laudes hebt der priester an. O got
steh mir bei in meiner not. Antwort der chor.
Herr kum bald und thu uns hülfe. Ehre sei dem
vater und dem sone und dem heilgen. etc.
Die erst antiphon zun laudes.
(Hier beginnen die Noten wieder.)
Es wart gesant Gabriel der engel zu Maria
der junkfrauen die vortrauet war Joseph. Psalm.
Got beweiset (disen psalm findt man in den laudes
von der auferstehung) sein hirschaft mit zirheit
becleidet, angezogen mit seiner sterk, doruber hat
er sich gegürtet, anna. Der heilge geist wirt
in dich kommen, Maria, du solt dich nicht furchten.
Du wirst haben in deinem leib den son gottes.
Psalm. Du ganzer erbodem, jauchze (disen psalm
findet man in den laudes von der auferstehung)
got deinem herren, anna. Du solt dich nicht
furchten Maria, du hast gnad erfunden bei gote,
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften