Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (10. Band = Hessen, 3): Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg — Tübingen: Mohr Siebeck, 2012

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30290#0020
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Quellen- und Literaturverzeichnis

Abkürzungen und Siglen orientieren sich am Abkürzungsverzeichnis der Theologischen Realenzyklopädie,
2. überarbeitete und erweiterte Auflage, zusammengestellt von Siegfried M. Schwertner, Berlin - New York
1994
Abicht, Friedrich Kilian, Der Kreis Wetzlar, historisch, statistisch und topographisch, 3 Bde., Wetz-
lar 1837
Achenbach, Heinrich von, Kirchliche Einrichtungen der Stadt Siegen vor der Reformation, in: ders.,
Geschichte der Stadt Siegen, Bd. 2, Siegen 1894, S. 1-46
Achenbach, Heinrich von, Die Kirchen-Reformation in Siegen, in: ders., Geschichte der Stadt Siegen,
Bd. 2, Siegen 1894, S. 1-28
Achenbach, Heinrich von, Geschichte der Stadt Siegen vom Jahre 1560 bis 1623, in: ders., Geschichte
der Stadt Siegen, Bd. 2, Siegen 1894, S. 1-81
Adam, Johann, Evangelische Kirchengeschichte der elsässischen Territorien bis zur Französischen Revo-
lution, Straßburg 1928
Adelung, Johann Christoph, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart,
4 Bde., Wien 1808
Alberigo, Giuseppe/Dossetti, Josepho/Jedin, Hubert (Hg.), Dekrete der ökumenischen Kon-
zilien, Bd. 1: Konzilien des ersten Jahrtausends, vom Konzil von Nizäa (325) bis zum Vierten Konzil von
Konstantinopel (869/70), Paderborn 21998
Allgemeine Deutsche Biographie, hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der
Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875-1912, ND Berlin 1967-1971
Arend, Sabine, Zwischen Bischof und Gemeinde. Pfarrbenefizien im Bistum Konstanz vor der Refor-
mation (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 47), Leinfelden-Echterdingen 2003
Arnoldi, Johannes von, Geschichte der Oranien-Nassauischen Länder und ihrer Regenten, Bd. 3,1,
Hadamar 1801
Aschkewitz, Max, Die Durchsetzung des entschieden reformierten Bekenntnisses im Schlüchterner
Lande, in: PBIKW 57 (1955), S. 84-93
Aschkewitz, Max, Die Einführung des Lobwasser-Psalters in der Grafschaft Hanau, in: Beiträge zur
Geschichte der evangelischen Kirchenmusik und Hymnologie in Kurhessen und Waldeck, Kassel 1969,
S. 44-48
Aschkewitz, Max, Der Kampf um die Einführung des entschiedenen Kalvinismus in Steinau
(1594-1602), in: ZVHG 79 (1968), S. 27-40
Aschkewitz, Max (Bearb.), Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau („Hanauer Union“) bis 1968, Bd. 1
(VHKH 33/Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 2), Marburg 1984
Aschkewitz, Max, Die kirchlichen Verhältnisse im Schlüchterner Lande in den ersten Jahrzehnten der
Reformation, in: PBIKW 56 (1954), S. 9-18
Aschkewitz, Max, Die Wirksamkeit Mag. Jodocus Nahums bei der Einführung des reformierten
Bekenntnisses in der Grafschaft Hanau, in: Hanauer Geschichtsblätter 21 (1966), S. 83-96
Aspelmeier, Jens, Almosenordnung der Grafschaft Nassau-Katzenelnbogen einschließlich der Stadt
Siegen 1589, in: Strohm/Klein, Entstehung, S. 328-341

2
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften