Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (10. Band = Hessen, 3): Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg — Tübingen: Mohr Siebeck, 2012

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30290#0446
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hanau-Münzenberg

III. Inquirendum a ministris de presbyteris

1. An aliquem doctrinae gustum et intellectum ha-
beant presbyteri, ut eo magis potentes sint ad dis-
ciplinam ecclesiasticam exercendam.
2. An diligentes sint in officio exhortandi et corri-
piendi delinquentes.
3. An in conventibus presbyteriorum dicta aut pro-
posita eliminent.
4. Quales sint in vita ac moribus.
5. An aegrotorum et pauperum curam habeant et

illos ministris vel presbyterio toti saltem nominent,
ut porro ipsis subveniatur.
6. Quando, quoties et ubi convenire soleant ad ha-
bendum presbyterium.
7. An censuram morum etiam inter se ipsi exerceant.
8. Wann der letzte conventus presbyterii gehalten
worden.
9. Wie lange die seniores angesetzt gewesenn. |

IV. Inquirendum a toto presbyterio

1. De tota ecclesia illiusque ratione et constitutione
An remota sint et abolita:
1. Idola.
2. Feriae sanctorum.
3. Catechismus Lutheri.
4. Nuptiae et mercatus dominicales.
5. Saltationes dierum dominicalium, ludi publici et
compotationes sub concionibus.
6. Baptismus necessitatis (ob der vater auch bey der
tauff eines kinds sey).
7. Baptismi extra coetus publicos et verbi praedi-
cationeb administratio.
8. Altaria et substituae mensae.
9. Hostia et substitutus panis cibarius.
10. Calices, osuaria1 et substituta pocula vulgaria.
11. Repetitio verborum institutionis coenae defici-
entibus sacris symbolis.
12. Porrectio sacrorum symbolorum in ora commu-
nicantium.

b Im Text: praedicationem.
1 In der Reihenfolge, in der die Begriffe „altaria - hostiae -
calices - osuaria“ aufgeführt sind, spiegelt sich der Ab-
lauf der Messe: Der Zelebrant tritt zum Altar, konse-
kriert die Hostie, konsekriert den Wein im Kelch, kom-
muniziert, erteilt den Frieden und den Friedenskuss, wo-
bei er bei letzterem ein Pacificale (eine Paxtafel) küsst.
Dieses Pacificale kann ein Reliquiar sein. Ein als pacifi-
cale dienendes tafelförmiges Reliquiar, in dem Knochen

13. Quo pacto praeparatio ad sacrae coenae usum
habeatur.
Nota: Wan unnd wie offt das h. nachtmal gehalten
werde, Ob das nachtmal in heusern auch ministrirt
werde, Ob auch die materia sacramentorum getrie-
ben werde bey verhandlung des h. abendmals. |
14. An auditores diligentes sint in visitandis coeti-
bus sacris, utenda sacra coena, liberis ad catechisa-
tionem mittendis et an de ministerio honorifice lo-
quantur.
15. An sint, qui sacra coena vel etiam baptismo
puerorum in aliis locis utantur.
16. An sint, qui, dum coetus sacri habentur, in cae-
miteriis colloquantur?
17. An sint publicis sceleribus contaminati et qui
admonitiones presbyterorum respuant, alls warsa-
ger, segener, flucher, kinder, so ihre eltern ubel hal-
ten, die in haß unnd neid leben, die sich scheltten,
schmehen, die in uneinigkeytt leben, ehebruch, hu-
rerey, ebriosi, lehen ausruffer2 (ob dieser sachen

als Reliquien enthalten waren, könnte hier aus refor-
mierter Sicht als „ossuarium“ bezeichnet worden sein.
Solche Kusstafeln erscheinen auch in den aus der Refor-
mationszeit stammenden Kircheninventaren des Amts
Ziegenhain, siehe Löwenstein, Uta, Die Inventari-
sierung des Kirchengeräts im Amt Ziegenhain in und
nach der Reformationszeit, in: ZVHG 88 (1980/81),
S. 83-107, bes. S. 89, 91, 95. Freundliche Hinweise von
Edgar Müller, Göttingen.
2 Zum Lehenausrufen siehe oben, S. 128 Anm. 69.

428
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften