Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (7. Band = Niedersachsen, 2. Hälfte, 1. Halbband): Erzstift Bremen, Stadt Stade, Stadt Buxtehude, Stift Verden, Stift Osnabrück, Stadt Osnabrück, Grafschaft Ostfriesland und Harlingerland — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1963

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30042#0719
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Marienhafer Kirchenordnung 1593

deutsch oder latine gehalten werden nach gelegen-
heit und gevallen der gegenwaertigen, also das erst-
lich gesungen werde Veni, sancte Spiritus, deutsch 35
oder latine 36. Der ordinandus soll kniehn ahm tische
des Herrn 37 yn der kirchen des ortes, da der inspec-
tor sein residenz hat. Imgleichen soll auch das exa-
men daselbst gehalten werden, da der inspector resi-
dieret etc. Alsdan soll der inspector uberlaut lesen
1. Timoth. 3 bis zum letzten §. Item 1. Petr. 5 bis zum
letzten §. Item Act. 20 dim[idium] post[erius] etc. 38
Darauf soll der inspector den ordinandum fragen, ob

35 Vgl. oben S. 157 mit Anm. 60. Auch im ref. Emder
Enchiridion von 1589 (vgl. dazu unten S. 694, Anm.
97), Bl. II r, steht das Lied: „Veni Sancte Spiritus.
Gebetert dorch M. Lut. Kvm hilliger Geist...“ (Ge-
sangbuchzitate im allgemeinen in originaler Schreib-
weise).

36 Vgl. oben S. 155 mit Anm. 47 und oben S. 189 bei
Verweisziffer 14.

37 Der Ausdruck „Altar“ ist vielleicht vermieden, weil
er unter reformiertem Einfluß abgekommen war (die
Hoyasche KO, Sehling VI, 2, 1133, spricht vom
„altar“). In Konsequenz der Verwerfung des Meß-
opfers wurde er von den Reformierten nicht mehr
gebraucht (vgl. bes. Emder KO von 1594, oben S.
480 ff.; dazu Menso Alting, Ein christlick beden-
ken van eine formula concordiae... von 1579 bei
H. Ernst, 54). Die Tischordnung, insbes. die Tisch-
sitzordnung, wie sie aus der Borssumer sowie aus der
Londoner Gemeinde bezeugt ist (vgl. Einleitung,
oben S. 340; oben S. 633 ff.), machte einen Tisch
auch praktisch erforderlich. Menso Alting schließt
aber aaO.: Derhalven offt woll na der leve to dulden,
die idt nachtmall nicht up einen disch, sunder ein
altar andienen, wanner sunst alle dinge recht na der
ansettinge togaen: So synt ock wedderumb nicht to
beschuldigen und vorketteren, welche dische in ere
kercken hebben und geen altaren, dewile idt nen ehre
Christi, sunder eine hoveringe deß antichristi iß,
dische ut den kercken to nemen und altaren wedder
uprichten. - Ligarius zur Altarfrage in „De Adia-
phoris Tractatus“ von 1591 (Opera Ligarii Nr. 8,
Bl. 70 ff., Kirchenarchiv [Ephoralarchiv] Norden;
vgl. dazu oben S. 673, Anm. 3): 1. Vocabulum si
offendit, iam res ipsa absolvitur aut condemnatur,
prout appellatio vel gratiosa vel invisa ei imponitur:
adeo quidem ut mensae nomen arae datum, aram
faciat licitam, et arae nomen mensae tributum, men-
sam reddat illicitam. 2. Atque hinc porro sequitur
rem ipsam ut innoxiam approbari, si solum nomen
accusatur. Quae autem stulticia sit de voculis rixari,
et ex appellatione hac aut illa, magis quam ipsis ex
rebus laqueum conscientiae sive peccatum facere,
id hinc liquere potest. 1. Appellationes rerum in aliis
linguis saepe aliae sunt, nec ubique eaedem esse pos-
sunt, postequam [!] linguae sic variant. Itaque quod
in una hngua fas esset, idipsum in alia lingua nefas

ehr also geneigt ist, das h. predigampt ahnzunehmen
und zu bedienen, und wehn ehr das antwort Ja ge-
geben 39, soll mahn also beten:

Allmechtiger Godt, himelscher Vatter, dein ge-
liebter Sohn, unser Herr und heiland Jhesus Chri-
stus, hat uns gesagt [Mt 9, 37 f.]: Die ernte ist gross,
aber weinig sein der arbeiter, bittet den Herrn der
ernte, das ehr arbeiter in seine ernte sende, wir
bitten dich von herzen, du wollest diesen deinen
diener und uns allen, so zum h. ampte deines woirtes
beruffen, deinen h. Geist geben, das wir deine evan-

esset, idque ob sonum duntaxat non ob sensum.
Haec vero quae, qualis, quanta absurditas? Expone
per exempla. 2. Etymologiae ostendunt, quod ple-
raeque hae voces peregrinae sint, nec una magis rea
quam aliae. Altare, mensa, discus, tahula, calix,
poculum, oblatae, et similes. Haeque germanice qui-
dem vertuntur paucis literis vel mutatis vel mutilatis.
3. Tabula ex materia unde fit, discus a rotunditate,
mensa quasi mansa comedendi, altare ab altiore situ
sic vocatur, mensa non habet teutonicum nec rursus
schive latinum, nisi disci species putes. 4. Quum au-
tem situs alti non magis reus sit quam materia, quam
rotunditas quam usus comedendi, non meretur
utique altaris nomen magis invidiosum esse, quam
mensae, disci, tahulae si vere volumus iudicare...
(Bl. 74). Im weiteren Verlauf des Traktates vertei-
digt Ligarius den „Altar“ gegen verschiedene Ein-
wände; angeführt sei: Argumentum. Non est nobis
usus arae, quia non habemus nunc sacrificia igne
consumenda. Respond. 1. Hic non est, nec unquam
fuit solus arae usus. Alius fuit olim etiam vel praeci-
puus arae usus, qui ut melior Dei cultus semper per-
severat. Nempe suggesti vicem praebuit, etiam sub
dio, conciones, cantiones, precationes, gratiarum ac-
tiones, eleemosynarum collectae, et erogationes ibi
fiebant ac fiunt. Mensa Domini nobis est, et coenae
Domini servit, quocunque nomine vocetur. Nec
prisci deicolae in sacris suis muti fuerunt, imo praeci-
puum Dei cultum praecipue ibidem urserunt... (Bl.
80 r; es folgen noch weitere Entgegnungen auf das
angeführte Argument).

38 In A. sind die beiden letzten Lesungen umgestellt:
item Act. 20, item 1. Pet. 5 biß zum letzten parag. -
Hinzugefügt ist in B., entsprechend in A.: Das
lesen soll deutlich und beweglich sein. - Die drei ge-
nannten Lesungen sind auch in Luthers deutschem
Ordinationsformular (wir verweisen in der Regel auf
dieses) vorgesehen, und zwar in der Reihenfolge von
A.; doch schließt die Lesung aus 1. Petr 5 nicht un-
mittelbar an, sondern folgt erst dem Ordinations-
gebet; vgl. WA 38, 423 ff.; Höfling, 138 ff.; auch
oben S. 190.

39 Verpflichtungsfrage und -antwort auch in Luthers
deutschem Ordinationsformular (Seid ihr nu solches
zu tun bereit. Di. Ja); vgl. WA 38, 428 (Fassung R);
Höfling, 141; auch oben S. 190.

687
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften