Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11

Einleitung
1. Name und Identität
Der Komödiendichter Archippos (RE Archippos Nr. 11; PA 2540; PAA 214280;
LGPN II Άρχιππος Nr. 5) war laut dem ihm gewidmeten Sudaeintrag ein
Athener (test. 1). In Athen und in Attika ist dieser Name ab dem 5. Jh. v. Chr.
gut bezeugt, s. die 57 Einträge in LGPN II Άρχιππος.
Eine Identifikation des Komödiendichters mit dem Archippos, der für
den Mysterienfrevel im Jahre 415 v. Chr. angezeigt wurde (Andoc. 1,13 =
test, vi Storey) und deshalb zwischen 415 und 404 v. Chr. nicht gefahrlos in
Athen leben konnte, wurde von MacDowell (1962, 72 und 211; s. auch Storey
FOC I, 94 und 2012, 3-4) vorgeschlagen.1 Derselbe könnte außerdem mit
dem Archippos identifiziert werden,2 der nach [Lys.] 6,11-2 (test, vii Storey)
von Andokides für den Hermenfrevel (άσεβεϊν περί τον Έρμήν) angezeigt,
aber freigelassen wurde, nachdem er eine Geldsumme bezahlt hatte (δούς
άργύριον άπηλλάγη), s. MacDowell 1962, 72 und Storey FOCI, 94 und 2012,
4 mit Anm. 10.3 Demgegenüber weist aber Todd (2007, 449) daraufhin, dass
keine weitere Quelle einen Archippos in Verbindung mit dem Hermenfrevel
erwähnt. Die Identifikation des Komikers mit dem Angeklagten in Andokides’
Rede könnte erklären, warum zwischen den Jahren 415-12 v. Chr. (der 91.
Olympiade, in der Archippos nach test. 1 seinen einzigen Sieg errang) und
400 v. Chr. (der ungefähren Datierungen für die Ichthyes und den Rhinön)
kein sicherer Hinweis auf Archippos’ Schaffen zu finden ist (s. infra zu test.
1): Es ist deshalb durchaus möglich, dass Archippos erst nach dem Ende des

1 MacDowell (1962,211) schlägt vor, auch die in And. 1,13 und 15 erwähnten Personen
Aristomenes und Kephisodoros mit den gleichnamigen Komödiendichtern zu
identifizieren; s. dazu Orth 2014, der die Annahme in Bezug auf Aristomenes für
möglich hält (S. 11), sich aber gegen die Identifikation mit dem Komödiendichter
Kephisodoros ausspricht (S. 299). S. außerdem HCT IV, 281; Sommerstein 1986,107
Anm. 46; Rusten 2011, 383; Zimmermann 2011, 757; Hartwig 2014, 222 (s. dazu auch
Anm. 35). Die Glaubwürdigkeit der in Andokides angeführten Dokumente stellen
Canevaro-Harris 2012 infrage.
2 In [Lys.] 6,11-2 ist einmal der Name Archippos und einmal der Name Aristippos
überliefert, wobei wohl von derselben Person die Rede ist. Der Name Archippos
wurde dem Namen Aristippos vorgezogen, weil er in Athen zwischen dem 5. und
4. Jh. v. Chr. häufiger belegt ist, s. supra und s. dazu auch Todd 2007, 449.
3 Unsicher ist schließlich die Identifikation (Storey FOCI, 94 und 2012, 4) des Komö-
diendichters mit der oder den anderen Archippos genannten Person(en), die in Lys.
frr. 278-9 und 308 Carey (testt. viii-x Storey) erwähnt werden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften