Πλούτος (fr. 41)
249
fr. 41 K.-A. (39 K.)
Poll. 7,63 (FS, A, C)
Ξενοφών δ’ έφη ... (Cyr. 8,3,13), Κράτης δ’ έν Σαμίοις (δ’ έν Σαμίοις om. C) ... (fr. 35).
ταύτας δέ τάς πορφυροβαφεΐς έσθήτας καί κάλλη φίλον τοϊς κωμωδοϊς καλεϊν, ώς
Εϋπολίς που (που om. FS) λέγει... (fr. 363) (ώς ... λέγει om. C). Άρχιππος δ’ έν Πλούτω
(έν Πλούτω om. C) καί πλατυπόρφυρα ε’ίρηκεν 1 μ ά τ ι α.
Und Xenophon sagte ... (Cyr. 8,3,13) und Krates in den Samioi ... (fr. 35). Und diese
purpurgefärbten Kleidungsstücke mögen die Komödiendichter auch kalle nennen, wie
Eupolis irgendwo sagt... (fr. 363). Und Archippos hat im Plutos auch Umhänge mit
breiter P u rp u rb o r t e gesagt.
Metrum unklar
(πλατυπόρφυρα)
—(ίμάτια)
Diskussionen Meineke FCG I (1839), 209.
Zitatkontext Pollux überliefert das Fragment im Rahmen einer Diskussion
über die Nomenklatur der Kleidungsstücke und ihrer Teile (7,62-9). Nach der
Erwähnung der ωα („Saum“), auch öa genannt, ist die Rede von Kleidungs-
stücken mit purpurfarbenen Säumen (62-3 πέζαι καί πεζίδες, καί περίπεζα).
Anschließend werden Wendungen überliefert, die ein mit -πόρφυρος zusam-
mengesetztes Adjektiv enthalten (Xen. Cyr. 8,3,13 κάνδυν όλοπόρφυρον,
„ganzpurpurfarbener kandys“·, Crates com. fr. 35 ίμάτια περιπόρφυρα, „pur-
purfarben eingesäumte Umhänge“ und die vorliegende Archipposstelle) mit
Ausnahme von Eup. fr. 363, in dem das Substantiv κάλλη „purpurfarbene
Kleidungsstücke“ (s. dazu Olson 2014, 85-7) belegt ist.
Pollux erwähnt weitere Arten von ίμάτια ferner auch in 4,116-20 (im
Rahmen einer Diskussion über die Bekleidung der Schauspieler) und in 7,52-3
(wo es um purpurne Elemente auf Kleidungstücken geht).
Interpretation Die von Archippos erwähnten πλατυπόρφυρα ίμάτια (zu
ίμάτιον vgl. infra zu fr. 48) sowie die ίμάτια περιπόρφυρα in Crates com.
fr. 35 sind dadurch gekennzeichnet, dass sie purpurfarbene Borten besaßen.
Während περιπόρφυρος suggeriert, dass die Verzierung rund um den Mantel
ging (durch das Präfix περί-), weist das Adjektiv πλατυπόρφυρος daraufhin,
dass es sich dabei um eine breite Borte handelte (durch πλατύ-). Da Purpur
ein teurer Farbstoff war (s. supra zu fr. 25), galten diese ίμάτια sehr wahr-
scheinlich als hochwertige und prunkvolle Kleidungsstücke, die vielleicht
mit dem Reichtum des Titels in irgendeiner Form in Verbindung gestanden
249
fr. 41 K.-A. (39 K.)
Poll. 7,63 (FS, A, C)
Ξενοφών δ’ έφη ... (Cyr. 8,3,13), Κράτης δ’ έν Σαμίοις (δ’ έν Σαμίοις om. C) ... (fr. 35).
ταύτας δέ τάς πορφυροβαφεΐς έσθήτας καί κάλλη φίλον τοϊς κωμωδοϊς καλεϊν, ώς
Εϋπολίς που (που om. FS) λέγει... (fr. 363) (ώς ... λέγει om. C). Άρχιππος δ’ έν Πλούτω
(έν Πλούτω om. C) καί πλατυπόρφυρα ε’ίρηκεν 1 μ ά τ ι α.
Und Xenophon sagte ... (Cyr. 8,3,13) und Krates in den Samioi ... (fr. 35). Und diese
purpurgefärbten Kleidungsstücke mögen die Komödiendichter auch kalle nennen, wie
Eupolis irgendwo sagt... (fr. 363). Und Archippos hat im Plutos auch Umhänge mit
breiter P u rp u rb o r t e gesagt.
Metrum unklar
(πλατυπόρφυρα)
—(ίμάτια)
Diskussionen Meineke FCG I (1839), 209.
Zitatkontext Pollux überliefert das Fragment im Rahmen einer Diskussion
über die Nomenklatur der Kleidungsstücke und ihrer Teile (7,62-9). Nach der
Erwähnung der ωα („Saum“), auch öa genannt, ist die Rede von Kleidungs-
stücken mit purpurfarbenen Säumen (62-3 πέζαι καί πεζίδες, καί περίπεζα).
Anschließend werden Wendungen überliefert, die ein mit -πόρφυρος zusam-
mengesetztes Adjektiv enthalten (Xen. Cyr. 8,3,13 κάνδυν όλοπόρφυρον,
„ganzpurpurfarbener kandys“·, Crates com. fr. 35 ίμάτια περιπόρφυρα, „pur-
purfarben eingesäumte Umhänge“ und die vorliegende Archipposstelle) mit
Ausnahme von Eup. fr. 363, in dem das Substantiv κάλλη „purpurfarbene
Kleidungsstücke“ (s. dazu Olson 2014, 85-7) belegt ist.
Pollux erwähnt weitere Arten von ίμάτια ferner auch in 4,116-20 (im
Rahmen einer Diskussion über die Bekleidung der Schauspieler) und in 7,52-3
(wo es um purpurne Elemente auf Kleidungstücken geht).
Interpretation Die von Archippos erwähnten πλατυπόρφυρα ίμάτια (zu
ίμάτιον vgl. infra zu fr. 48) sowie die ίμάτια περιπόρφυρα in Crates com.
fr. 35 sind dadurch gekennzeichnet, dass sie purpurfarbene Borten besaßen.
Während περιπόρφυρος suggeriert, dass die Verzierung rund um den Mantel
ging (durch das Präfix περί-), weist das Adjektiv πλατυπόρφυρος daraufhin,
dass es sich dabei um eine breite Borte handelte (durch πλατύ-). Da Purpur
ein teurer Farbstoff war (s. supra zu fr. 25), galten diese ίμάτια sehr wahr-
scheinlich als hochwertige und prunkvolle Kleidungsstücke, die vielleicht
mit dem Reichtum des Titels in irgendeiner Form in Verbindung gestanden