Metadaten

Bagordo, Andreas; Leucon
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 1,2): Leukon - Xenophilos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47762#0193
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192

Susarion

test. 3 K.-A.
anon. De com. (Proleg. de com. III) 1 p. 7 Koster
τήν κωμωδίαν ηύρήσθαί φασιν ύπό Σουσαρίωνος
es heißt, die Komödie sei von Susarion erfunden worden
Wie in test. 1. 2 gilt Susarion auch hier als Erfinder der Gattung: anders als in
späteren Bezeugungen (vgl. test. 5) wird er allerdings weder in die Dreiteilung
der Komödie einbezogen noch ist sein Erfinder-Status mit absoluter Sicherheit
behauptet bzw. durch Zitieren des unter seinem Namen kursierenden fr. 1
untermauert (Nesselrath 1990, 45-6. 148 A. 104).

test. 4 K.-A.
anon. De com. (Proleg. de com. V) 1 p. 13 Koster = Anon. Crameri I (Proleg.
de com. XIb) 49-61 p. 41 Koster
τής κωμωδίας τό μέν έστιν άρχαϊον, τό δέ νέον, τό δέ μέσον [...] καί αύτή δέ
ή παλαιά έαυτής διαφέρει· και γάρ οί έν τή Αττική πρώτον συστησάμενοι
τό έπιτήδευμα τής κωμωδίας (ήσαν δέ οί περί Σουσαρίωνα [Σοννυρίωνα
vel Σανν- codd.]) καί τα πρόσωπα είσήγον άτάκτως καί μόνος ήν γέλως τό
κατασκευαζόμενον. έπιγενόμενος δέ ό Κρατϊνος [...]
von der Komödie gibt es eine alte Phase, eine neue und eine mittlere [...]
auch die alte (Komödie) weist Unterschiede in sich selbst auf: denn diejeni-
gen in Attika, die den Brauch der Komödie zuerst zustande gebracht haben
(es waren die um Susarion), führten die Masken auf unordentliche Weise
ein, und einziger Anlaß zum Lachen war die Ausstattung. Und Kratinos ist
hinzugekommen [...] (Cratin. test. 19)
Im Rahmen einer Dreiteilung der Komödie wird der Name Susarions (die
handschriftliche Überlieferung verwechselt ihn mit einem anderen Vertreter
der Archaia: Sannyrion, PCG VII 585-9) mit einer früheren attischen Form
der Gattung in Verbindung gebracht, deren Charakteristik in der (chaotischen)
Einführung der Theatermasken sowie in einer wesentlich auf das Lachen der
Zuschauer fokussierten Komik bestand, der die politische Komponente noch
fremd war (vgl. Nesselrath 1990, 52-3). Daß Komödiendichtern chaotische
Verhältnisse (άτάκτως) zugeschrieben werden, entspricht einem antiken
Topos (vgl. Segal 1973, 132).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften