Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
356

Kephisodoros

(Antiph. fr. 223,4 und Epinic. fr. 2,8); vgl. mit weiteren Beispielen Haupt 1875,
230-3 und W. J. Slater 1976, 167 (bes. Anm. 22).
■(■καί κάμητα φύστηςf Erwägenswert ist eine Änderung zu κάμηλα, da
im Edict. Diocl. 15,51 das im Lateinischen camella genannte Gefäß mit κάμηλα
wiedergegeben wird. Zu camella vgl. Decimus Laberius fr. 40 (mit Panayotakis
2010, 296) ap. Gell. 16,7,4, Ov. Fast. 4,779, Petron. 64.135.137; Hilgers 1969,135
(Nr. 75). Allerdings ist, da bei Pollux nur eine Herkunft des lateinischen Worts
camella vom dem genannten griechischen Wort vermutet wird, eine genaue
lautliche Entsprechung der beiden Wörter nicht erforderlich (und vielleicht
auch nicht wahrscheinlich).
Das Wort φυστή (eigentlich ein auf μάζα bezogenes Adjektiv) bezeichnet
eine Art von Kuchen (vgl. Chionid. fr. 7 mit Bagordo 2014 (FrC 1.1), 67); als
Inhalt eines Gefäßes würde man aber eher eine Flüssigkeit oder eine Substanz
wie Mehl oder Getreide erwarten.
Verbirgt sich hier letztlich das von Hesych. α 8801 άφύστα· κοτύλη, στά-
μνας als Bezeichnung für ein Gefäß bezeugte Wort άφύστα (was im attischen
άφύστη wäre; Latte 1953, 297 vergleicht λεπαστή bzw. λεπάστη)? Allerdings
kann άφύστης dann kaum sinnvoll als Genitivattribut zu κάμητ’ verwendet
worden sein.

fr. 11 K.-A. (11 K.)

Athen. 15,701a-b
λύχνα δέ ούδετέρως εϊρηκεν Ηρόδοτος έν δευτέρα ιστοριών (2,62,1), λύχνο -
κ αν τ ί αν δέ ήν οί πολλοί λέγουσιν λυχναψίαν Κηφισόδωρος έν Ύ'ί (υιεϊ Α, corr.
S chweighaeuser).
lychna („Lampen“) im Neutrum hat Herodot im zweiten Buch der Historien gesagt
(2,62,1), und lychnokautia („Beleuchtung“), was die meisten lychnapsia nennen,
Kephisodoros im Hys.
Diskussionen Schweighaeuser, Animadv. VIII (1805) 365; Meineke II.2 (1840)
885-6; Gulick, Athen. VII (1941) 267 Anm. f; Schmid 1946, 170 Anm. 4; PCG
IV (1983) 67; Iheodoridis 1998, 527.
Zitatkontext Diskussion von Lampen und Fackeln (Athen. 15,699d-701b);
am Ende werden (anschließend an die Diskussion verschiedener Arten von
λύχνοι) noch einzelne lexikalische Besonderheiten in der Verwendung von
λύχνος und abgeleiteten Wörtern bei klassischen Autoren genannt (Plural
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften