126 I Jens Röhrkasten
der Organisation neuer Formen des Klosterbesitzes denn eigentlich spielte. Die
Kontroverse erstreckt sich mittlerweile sogar auf die Frage, ob es denn über-
haupt eine typisch zisterziensische Wirtschaftsform gegeben habe, wie Anfang
des 20. Jahrhunderts auf der Basis der Normen des Ordens angenommen wor-
den war12, eine Ansicht, die in der Folge durch eine Fülle lokaler und regionaler
Studien revidiert wurde, da immer wieder neue Besonderheiten entdeckt wur-
den, die sich nicht leicht in das Bild einer homogenen zisterziensischen Wirt-
schaftsweise einfügen ließen, während eine empirisch fundierte Gesamtdarstel-
lung der Wirtschaft des Ordens immer noch nicht vorliegt.13
12 Die traditionelle Interpretation der Rolle der Zisterzienser als Motoren der mittelalterlichen
Wirtschaft, die den Landesausbau vorantrieben findet sich u. a. bei: Franz Winter, Die Cis-
tercienser des nordöstlichen Deutschlands, 3 Bde., Gotha 1868-71, Bd. 2, S. 168; Max Heim-
bucher, Die Orden und Kongregationen der Katholischen Kirche, 2 Bde., Paderborn 31933 —
34, Bd. 1, S. 344-345; Ludwig Dolberg, Die Cistercienser-Mönche und Conversen als
Landwirte und Arbeiter, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktineror-
dens und seiner Zweige 13, 1892, S. 216-228, 360-367, 503-512, hier S. 216-218; Knowles,
The Monastic Order in England (wie Anm. 7), S. 246-247, 348-349; Augustine FLICHE/Ray-
monde FoREViLLE/Jean Rousset, Du premier Concile du Latran ä l’avenement d’Innocent
III (1125-1198) (Histoire de l’Eglise 9), Paris 1944, S. 114; Catherine Boyd, A Cistercian
Nunnery in Medieval Italy: The Story of Rifreddo in Saluzzo, 1220-1300 (Harvard Histori-
cal Monographs 18), Cambridge (Mass.) 1943, S. 27; Lekai, The Cistercians (wie Anm. 1),
S. 282; Walter Bauernfeind, Eigenwirtschaft und Grundherrschaft des Zisterzienserklos-
ters Heilsbronn im Mittelalter, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 97,
1996, S. 17-50; differenzierter oder dagegen: Karl Lamprecht, Deutsches Wirtschaftsleben
im Mittelalter, 3 Bde., Leipzig 1885-86, Bd. 1/1, S. 121, 137; Bd. 1/2, S. 688-689; Eberhard
Hoffmann, Die Entwicklung der Wirtschaftsprinzipien im Cistercienserorden während
des 12. und 13. Jahrhunderts, in: Historisches Jahrbuch 31, 1910, S. 699-727, hier S. 704-706;
Mathias Dicks, Die Abtei Camp am Niederrhein. Geschichte des ersten Cistercienserklos-
ters in Deutschland (1123-1802), Kamp-Lintfort 1913, S. 33; Charles Higounet, Le premier
siede de l’economie rurale cistercienne, in: Istituzioni monastiche e istituzioni canonicali in
Occidente 1123-1215 (Miscellanea del Centro di Studi Medioevali 9), Mailand 1980, S. 345-
368, hier S. 347-354; Berman, Medieval Agriculture (wie Anm. 8), S. 8-12; Maurice Barley,
Cistercian Land Clearances in Nottinghamshire: Three Deserted Villages and Their Moated
Successor, in: Nottingham Mediaeval Studies 1, 1957, S. 75-89, hier S. 75; Kaspar Elm, Der
Zisterzienserorden: Einheit in der Vielfalt, in: Wollenberg (Hg.), In Tal und Einsamkeit
(wie Anm. 8), S. 11-14, hier: S. 11-12; Winfried Schenk, Zisterzienser als Gestalter von Kul-
turlandschaften. Bewertung der landeskulturellen Leistungen und planerischer Umgang mit
dem landschaftlichen Erbe, in: Winfried Schich (Hg.), Zisterziensische Wirtschaft und Kul-
turlandschaft (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 3), Berlin 1998,
S. 8-32, hier S. 13-16; Immo Eberl, Die Zisterzienser. Geschichte eines europäischen
Ordens, Konstanz 2002, S. 227-255; Emilia Jamroziak, The Cistercian Order in Medieval
Europe 1090-1500, Abingdon 2013, S. 183-186.
13 Bernard, L’abbaye de Tamie (wie Anm. 8), S. 11; Joseph Gottschalk, Die Bedeutung der
Zisterzienser für die Ostsiedlung, besonders in Schlesien. Ein Literaturbericht, in: Zeit-
schrift für Ostforschung 15, 1966, S. 67-106; berücksichtigt in seinem Literaturbericht auch
die polnische Forschung.
der Organisation neuer Formen des Klosterbesitzes denn eigentlich spielte. Die
Kontroverse erstreckt sich mittlerweile sogar auf die Frage, ob es denn über-
haupt eine typisch zisterziensische Wirtschaftsform gegeben habe, wie Anfang
des 20. Jahrhunderts auf der Basis der Normen des Ordens angenommen wor-
den war12, eine Ansicht, die in der Folge durch eine Fülle lokaler und regionaler
Studien revidiert wurde, da immer wieder neue Besonderheiten entdeckt wur-
den, die sich nicht leicht in das Bild einer homogenen zisterziensischen Wirt-
schaftsweise einfügen ließen, während eine empirisch fundierte Gesamtdarstel-
lung der Wirtschaft des Ordens immer noch nicht vorliegt.13
12 Die traditionelle Interpretation der Rolle der Zisterzienser als Motoren der mittelalterlichen
Wirtschaft, die den Landesausbau vorantrieben findet sich u. a. bei: Franz Winter, Die Cis-
tercienser des nordöstlichen Deutschlands, 3 Bde., Gotha 1868-71, Bd. 2, S. 168; Max Heim-
bucher, Die Orden und Kongregationen der Katholischen Kirche, 2 Bde., Paderborn 31933 —
34, Bd. 1, S. 344-345; Ludwig Dolberg, Die Cistercienser-Mönche und Conversen als
Landwirte und Arbeiter, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktineror-
dens und seiner Zweige 13, 1892, S. 216-228, 360-367, 503-512, hier S. 216-218; Knowles,
The Monastic Order in England (wie Anm. 7), S. 246-247, 348-349; Augustine FLICHE/Ray-
monde FoREViLLE/Jean Rousset, Du premier Concile du Latran ä l’avenement d’Innocent
III (1125-1198) (Histoire de l’Eglise 9), Paris 1944, S. 114; Catherine Boyd, A Cistercian
Nunnery in Medieval Italy: The Story of Rifreddo in Saluzzo, 1220-1300 (Harvard Histori-
cal Monographs 18), Cambridge (Mass.) 1943, S. 27; Lekai, The Cistercians (wie Anm. 1),
S. 282; Walter Bauernfeind, Eigenwirtschaft und Grundherrschaft des Zisterzienserklos-
ters Heilsbronn im Mittelalter, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 97,
1996, S. 17-50; differenzierter oder dagegen: Karl Lamprecht, Deutsches Wirtschaftsleben
im Mittelalter, 3 Bde., Leipzig 1885-86, Bd. 1/1, S. 121, 137; Bd. 1/2, S. 688-689; Eberhard
Hoffmann, Die Entwicklung der Wirtschaftsprinzipien im Cistercienserorden während
des 12. und 13. Jahrhunderts, in: Historisches Jahrbuch 31, 1910, S. 699-727, hier S. 704-706;
Mathias Dicks, Die Abtei Camp am Niederrhein. Geschichte des ersten Cistercienserklos-
ters in Deutschland (1123-1802), Kamp-Lintfort 1913, S. 33; Charles Higounet, Le premier
siede de l’economie rurale cistercienne, in: Istituzioni monastiche e istituzioni canonicali in
Occidente 1123-1215 (Miscellanea del Centro di Studi Medioevali 9), Mailand 1980, S. 345-
368, hier S. 347-354; Berman, Medieval Agriculture (wie Anm. 8), S. 8-12; Maurice Barley,
Cistercian Land Clearances in Nottinghamshire: Three Deserted Villages and Their Moated
Successor, in: Nottingham Mediaeval Studies 1, 1957, S. 75-89, hier S. 75; Kaspar Elm, Der
Zisterzienserorden: Einheit in der Vielfalt, in: Wollenberg (Hg.), In Tal und Einsamkeit
(wie Anm. 8), S. 11-14, hier: S. 11-12; Winfried Schenk, Zisterzienser als Gestalter von Kul-
turlandschaften. Bewertung der landeskulturellen Leistungen und planerischer Umgang mit
dem landschaftlichen Erbe, in: Winfried Schich (Hg.), Zisterziensische Wirtschaft und Kul-
turlandschaft (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 3), Berlin 1998,
S. 8-32, hier S. 13-16; Immo Eberl, Die Zisterzienser. Geschichte eines europäischen
Ordens, Konstanz 2002, S. 227-255; Emilia Jamroziak, The Cistercian Order in Medieval
Europe 1090-1500, Abingdon 2013, S. 183-186.
13 Bernard, L’abbaye de Tamie (wie Anm. 8), S. 11; Joseph Gottschalk, Die Bedeutung der
Zisterzienser für die Ostsiedlung, besonders in Schlesien. Ein Literaturbericht, in: Zeit-
schrift für Ostforschung 15, 1966, S. 67-106; berücksichtigt in seinem Literaturbericht auch
die polnische Forschung.