Metadaten

Jaspers, Karl; Kaegi, Dominik [Hrsg.]; Fuchs, Thomas [Hrsg.]; Halfwassen, Jens [Hrsg.]; Schulz, Reinhard [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen [Hrsg.]; Schwabe AG [Hrsg.]
Karl Jaspers Gesamtausgabe (Abteilung 1, Band 8): Schriften zur Existenzphilosophie — Basel: Schwabe Verlag, 2018

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69895#0266
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stellenkommentar

205

aber im philosophischen Gedanken war nur ein Ahnen von dem, was dann durch Kierke-
gaard in diesem Wort für uns geschichtlich verbindlichen Gehalt der Aussage bekam.«
120 jedesmal um einen anderen zum Thema gehörenden Hauptgedanken! vgl. den Rückver-
weis S. 87: »den ausweitenden Gedanken des Umgreifenden, den bindenden Gedanken der
Wahrheit als Kommunikation und den Gedanken vom Vorrang des Denkens«.
121 Entwickelt hat Jaspers die Idee des Umgreifenden bereits im Rahmen einer Logik-Vorlesung
vom Wintersemester 1931/32 (vgl. Philosophische Autobiographie, 86), der dazu gehörige Be-
griff der Periechontologie ist jüngeren Datums: »Der Ausdruck >Das Umgreifende< ist mir
im Winterkolleg 1931/32 aus der deutschen Sprache natürlicherweise entstanden. Erst etwa
1935 fand ich bei Platon periechon und periechein. Ganz unabhängig davon, ob dasselbe
gemeint sei, war mir die Übersetzungsmöglichkeit erwünscht, um einen Terminus zu ha-
ben. Ich fragte damals des Sprachlichen wegen Erich Frank. Er bestätigte mir, dass die Bil-
dung Periechontologie durchaus möglich sei. So nahm ich das Wort in meine Manuskripte,
die das Buch Von der Wahrheit vorbereiteten« (K. Jaspers an J. Graff, 16. April 1957, Durch-
schlag, DLA: A Jaspers; eine bei G. Teoharova: Karl Jaspers' Philosophie auf dem Weg zur Welt-
philosophie, Würzburg 2005 (38-39, Anm. 71) abgedruckte Notiz datiert den Platon-Fund
nach Vernunft und Existenz - was erklären würde, warum die Neubildung »Periechontolo-
gie« weder hier noch in der Existenzphilosophie vorkommt: »Öffentlich ist zuerst in meiner
Holländer Vorlesung »Vernunft und Existenz< die Sache [sc. des Umgreifenden] erörtert.
Später fand ich bei der Plato-Lektüre den Ausdruck >periechon<; freute mich und griff ihn
auf. Inzwischen weiß ich, dass er im griechischen Denken häufiger vorkommt«). Systema-
tisch gelesen hat Jaspers Platon erst im Anschluss an die Philosophie, vgl. den Brief an Paul
Friedländer vom 23. April 1956 in Korrespondenzen II, 307; welche Stelle (und ob überhaupt
eine bestimmte) gemeint ist, lässt sich nicht ermitteln, zu möglichen Kandidaten vgl. L.
Brandwood: A Word Index to Plato, Leeds 1976, 738.
122 Aristoteles: Metaphysik VII 1, 102802-4 (Kai öf |Kai tö naXai re Kai vvv Kai asi ^to^evov Kai asi
anopovgsvov, h ro öv).
123 F. J. W. Schelling: Philosophie der Offenbarung, SW II/3, 76: »Die älteste und wohl verstanden
gewiß richtigste Erklärung der Philosophie ist diese, sie sey die Wissenschaft des Seyenden,
^icTfipri TOD "OvTog. Aber eben zu finden, was das Seyende nämlich das wahrhaft Seyende
ist, hoc opus, hic labor est, das hat die Wissenschaft selbst erst zu ermitteln«.
CTioTf|gr| TOD ovTogl Aristoteles: Metaphysik XI 3, io6ob3i.
hoc opus, hic labor estl Vergil: Aeneis 6, 129.
124 der von Kant eröffnete Weg! des Ausgangs von der Subjektivität im Sinne der (später so ge-
nannten) »kopernikanischen Wende«, vgl. Kritik der reinen Vernunft, AA 3, 11-13 und K. Jas-
pers: Die großen Philosophen, 430.
125 wir werden seiner inne als Grenze! sc. als Grenze des gegenständlichen Erkennens, die zu-
gleich über sich hinaus weist. Mit Kant (vgl. Nachlaß zur Philosopischen Logik, 264-265) ge-
braucht Jaspers den Ausdruck »Grenze« im Sinne einer Demarkationslinie zwischen zwei
Bereichen, die im Unterschied zur »Schranke« beiden Bereichen angehört, z.B. Prolegomena
zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können, AA 4,361: »Da
aber eine Grenze selbst etwas Positives ist, welches sowohl zu dem gehört, was innerhalb
derselben, als zum Raume, der außer einem gegebenen Inbegriff liegt [...]«. Die Bipolarität
der Grenze nach innen und außen ist einer der Gründe dafür, weshalb Jaspers das Umgrei-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften