Metadaten

Jaspers, Karl; Weidmann, Bernd [Editor]; Fuchs, Thomas [Editor]; Schulz, Reinhard [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]
Gesamtausgabe (Abteilung 2, Band 1): Grundsätze des Philosophierens: Einführung in philosophisches Leben — Basel: Schwabe Verlag, 2019

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69897#0115
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
112

Grundsätze des Philosophierens

Wir vergegenwärtigen uns, wie wir uns durch unsere Haltung in der Welt zurecht-
finden, dann wie wir uns mit der Wissenschaft in der Welt orientieren. Weiter neh-
men wir Stellung zu anderen als philosophischen Seinsweisen des Menschen: zur Un-
philosophie und zur Religion. Schliesslich werfen wir einen Blick auf das, was in der
Philosophie ein Analogon zur Autorität ist, auf die Geschichte der Philosophie.96
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften