Diplomaten und Anekdoten
249
erscheint ein direkter Zugang zur Person des Hermogenes oder seinem administra-
tivem Umfeld, über den Malalas sowohl schriftliche Dokumente einsehen als auch
mündliche Auskünfte einholen konnte, als eine attraktive Erklärung für die besondere
Natur des von ihm Dargestellten.
4. Eulalios und seine Töchter
Christine Radtki-Jansen
Anekdoten und erheiternde Geschichten finden sich in der Chronographia regelmä-
ßig, besonders häufig jedoch im letzten (und längsten) Buch XVIII. Es handelt sich
dabei um Geschichten ganz unterschiedlicher inhaltlicher Färbung, die den Leser an-
gesichts ihrer Gestaltung und ihres besonderen Inhaltes immer wieder zum Innehal-
ten anregen und dadurch besonders deutlich bezeugen, wie schwierig es ist, das Werk
des Malalas Kategorien wie derjenigen der Chronik zuzuordnen.55 Einige Beispiele
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zeigen ihre ganz verschiedenartigen Kontexte:
- VI 3: Bei einem Gastmahl des alttestamentarischen Babylonierkönigs Belsazar er-
scheint eine Hand an der Wand und schreibt einen Spruch nieder, der das Ende
des Babylonierreiches offenbart;56
- X 32-35: Der Apostel Petrus und Simon Magus liefern sich ein Duell der Wunder-
taten, bei dem u.a. ein sprechender Hund eine Rolle spielt;57
- XIV 8: Durch Verschenken eines Apfels an den magister Paulinus macht sich die
Kaiserin Eudokia des Ehebruchs verdächtig. Nachdem Kaiser Theodosius Pauli-
nus hat hinrichten lassen, zieht sich Eudokia nach Jerusalem zurück;58
- XVIII 23: Eulalios und seine Töchter (dazu siehe unten);59
- XVIII 51: Ein umherziehender Mann namens Andreas präsentiert der staunenden
Öffentlichkeit seinen wahrsagenden Hund;60
- XVIII 90: In Konstantinopel sagt eine Hellseherin kommende Katastrophen vor-
her.61
Unter diesen Anekdoten stellt diejenige in Kapitel XVIII 23 über Eulalios, dessen
Töchter von Justinian persönlich vor der Verarmung gerettet werden, eine besonders
bemerkenswerte dar. Diese Geschichte weicht derart vom sonstigen Erzählduktus der
55 Zur Problematik der Anwendung des Begriffes Chronik auf Malalas siehe Burgess/Kulikowski (2013),
S. 223-224.
56 Malalas, Chronographia VI 3 (S. 117,18-118,40 Thurn). Die biblische Vorlage ist unverkennbar Daniel 5
(,Das Gastmahl des Belsazar).
57 Malalas, Chronographia X 32-35 (S. 190,9-193,8 Thurn); diese Schilderung geht auf die apokryphen Acta
Petri 12 zurück. Vgl. zur Malalas-Passage Dorival (2004), insb. zu möglichen Quellen S. 78-83.
58 Malalas, Chronographia XIV 8 (S. 276, 13-278, 42 Thurn). Dazu siehe Scott (2010a), insb. S. 116-122,
127-128; Scott (2010b), S. 256-259; Schulz (2016), S. 160-164.
59 Malalas, Chronographia XVIII 23 (S. 367, 9-33 Thurn).
60 Malalas, Chronographia XVIII 51 (S. 381,12-25 Thurn); dazu Duffy (2009); Scott (2010b), S. 251-252.
61 Malalas, Chronographia XVIII 90 (S. 406, 87-407, 8 Thurn).
249
erscheint ein direkter Zugang zur Person des Hermogenes oder seinem administra-
tivem Umfeld, über den Malalas sowohl schriftliche Dokumente einsehen als auch
mündliche Auskünfte einholen konnte, als eine attraktive Erklärung für die besondere
Natur des von ihm Dargestellten.
4. Eulalios und seine Töchter
Christine Radtki-Jansen
Anekdoten und erheiternde Geschichten finden sich in der Chronographia regelmä-
ßig, besonders häufig jedoch im letzten (und längsten) Buch XVIII. Es handelt sich
dabei um Geschichten ganz unterschiedlicher inhaltlicher Färbung, die den Leser an-
gesichts ihrer Gestaltung und ihres besonderen Inhaltes immer wieder zum Innehal-
ten anregen und dadurch besonders deutlich bezeugen, wie schwierig es ist, das Werk
des Malalas Kategorien wie derjenigen der Chronik zuzuordnen.55 Einige Beispiele
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zeigen ihre ganz verschiedenartigen Kontexte:
- VI 3: Bei einem Gastmahl des alttestamentarischen Babylonierkönigs Belsazar er-
scheint eine Hand an der Wand und schreibt einen Spruch nieder, der das Ende
des Babylonierreiches offenbart;56
- X 32-35: Der Apostel Petrus und Simon Magus liefern sich ein Duell der Wunder-
taten, bei dem u.a. ein sprechender Hund eine Rolle spielt;57
- XIV 8: Durch Verschenken eines Apfels an den magister Paulinus macht sich die
Kaiserin Eudokia des Ehebruchs verdächtig. Nachdem Kaiser Theodosius Pauli-
nus hat hinrichten lassen, zieht sich Eudokia nach Jerusalem zurück;58
- XVIII 23: Eulalios und seine Töchter (dazu siehe unten);59
- XVIII 51: Ein umherziehender Mann namens Andreas präsentiert der staunenden
Öffentlichkeit seinen wahrsagenden Hund;60
- XVIII 90: In Konstantinopel sagt eine Hellseherin kommende Katastrophen vor-
her.61
Unter diesen Anekdoten stellt diejenige in Kapitel XVIII 23 über Eulalios, dessen
Töchter von Justinian persönlich vor der Verarmung gerettet werden, eine besonders
bemerkenswerte dar. Diese Geschichte weicht derart vom sonstigen Erzählduktus der
55 Zur Problematik der Anwendung des Begriffes Chronik auf Malalas siehe Burgess/Kulikowski (2013),
S. 223-224.
56 Malalas, Chronographia VI 3 (S. 117,18-118,40 Thurn). Die biblische Vorlage ist unverkennbar Daniel 5
(,Das Gastmahl des Belsazar).
57 Malalas, Chronographia X 32-35 (S. 190,9-193,8 Thurn); diese Schilderung geht auf die apokryphen Acta
Petri 12 zurück. Vgl. zur Malalas-Passage Dorival (2004), insb. zu möglichen Quellen S. 78-83.
58 Malalas, Chronographia XIV 8 (S. 276, 13-278, 42 Thurn). Dazu siehe Scott (2010a), insb. S. 116-122,
127-128; Scott (2010b), S. 256-259; Schulz (2016), S. 160-164.
59 Malalas, Chronographia XVIII 23 (S. 367, 9-33 Thurn).
60 Malalas, Chronographia XVIII 51 (S. 381,12-25 Thurn); dazu Duffy (2009); Scott (2010b), S. 251-252.
61 Malalas, Chronographia XVIII 90 (S. 406, 87-407, 8 Thurn).