Metadaten

Internationale Tagung "Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur" <2016, Tübingen>; Borsch, Jonas [Hrsg.]; Gengler, Olivier [Hrsg.]; Meier, Mischa [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Malalas-Studien: Schriften zur Chronik des Johannes Malalas (Band 3): Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur — Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2019

DOI Kapitel:
VI. Die Chronik als Memorialgattung
DOI Kapitel:
Gastgeber, Christian: Klassisch-paganes Erbe: Was bleibt in der memoria der Weltchronik? Memorialkultur des Chronicon Paschale
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61687#0315
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
314

Christian Gastgeber

Büttner (1908) = Büttner, G., Basileios des Großen Mahnworte an die Jugend, über den nützlichen
Gebrauch der heidnischen Literatur. Eine Quellenuntersuchung, München 1908.
Burgess (1999) = Burgess, R.W., Studies in Eusebian and Post-Eusebian Chronography, Stuttgart
1999.
Eco (1979) = Eco, U., Lector in fabula. La cooperazione interpretativa nei testi narrativi, Mailand
1979.
Garstad (2016) = Garstad, B., Euhemerus and the Chronicle of John Malalas, in: The International
History Review 38 (2016), S. 900-929.
Gnilka (2012) = Gnilka, Ch., Der Begriff des rechten Gebrauchs (Chrêsis. Die Methode der Kir-
chenväter im Umgang mit der antiken Kultur 1), 2. Auflage, Basel 2012.
Holl (1910) = Holl, K., Die handschriftliche Überlieferung des Ephiphanius (Ancoratus und Pa-
narion) (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 36 = III 6),
Leipzig 1910.
Lamberz (1979) = Lamberz, E., Zum Verständnis von Basileios Schrift „Ad adolescentes“, in: ZKG
90 (1979), S. 75-90.
Lempire (2007) = Lempire, J., Le calcul de la date de Pâques dans les traités de S. Maxime le
Confesseur et de Georges, moine et prêtre, in: Byz 77 (2007), S. 267-304.
Leuven Database of Ancient Books (http://www.trismegistos.org/ldab/ [Abfrage: 10.09.2017]),
erstellt von Willy Claryssee.
Mariev (2015) = Mariev, S., Byzantine World Chronicles: Identities of Genre, in: Greatrex G./El-
ton, H. (Hrsg.), Shifting Genres in Late Antiquity, Farnham 2015, S. 305-317.
Mariev (2016) = Mariev, S., Byzantinische Chronistik, in: Ott, N./Wolf, G. (Hrsg.), Handbuch
Chroniken des Mittelalters, Berlin/Boston 2016, S. 837-864.
Mosshammer (2008) = Mosshammer, A. A., The Easter Computus and the Origins of the Chris-
tian Era, Oxford 2008.
Mosshammer (1979) = Mosshammer, A. A., The Chronicle of Eusebius and Greek Chronographic
Tradition, Lewisburg, London 1979.
Schermann (1907) = Schermann,Th., Prophetarum vitae fabulosae, indices apostolorum discipulo-
rumque domini Dorotheo, Epiphanio, Hippolyto aliisque vindicata, Leipzig 1907.
Schneider, H., Kosmas Indikopleustes, Christliche Topographie, Textkritische Analysen, Überset-
zung, Kommentar, Turnhout 2010.
Schucan (1973) = Schucan, L., Das Nachleben von Basilius Magnus „ad adolescentes“. Ein Beitrag
zur Geschichte des christlichen Humanismus (Travaux d’Humanisme et Renassance 133), Genf
1973 ·
Schwab (2011) = Schwab, A., Thales von Milet in der frühen christlichen Literatur. Darstellungen
seiner Figur und seiner Ideen in den griechischen und lateinischen Textzeugnissen christlicher
Autoren der Kaiserzeit und Spätantike (Studia Praesocratica 3), Berlin/Boston 2011.
Schwartz (1899) = Schwartz, E., Chronicon Paschale, in: RE Bd. 3,2, Stuttgart 1899, Sp. 2460-2477.
Tihon (2004) = Tihon, A., Le calcul de la date de Pâques de Stéphanos-Heraclius, in: Janssens,
B./Roosen, B./Van Deun, P. (Hrsg.), Philomathestatos. Studies in Greek and Byzantine Texts
Presented to Jacques Noret for his Sixty-Fifth Birthday (Orientalia Lovaniensia Analecta 137),
Leuven/Paris/Dudley, MA 2004, S. 625-646.
Treadgold (2007) = Treadgold, W, The Early Byzantine Historians. Basingstoke, New York 2007.
Winiarczyk (2002) = Winiarczyk, Μ., Euhemeros von Messene: Leben, Werk und Nachwirkung
(Beiträge zur Altertumskunde 157), München/Leipzig 2002.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften