Metadaten

Internationale Tagung "Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur" <2016, Tübingen>; Borsch, Jonas [Hrsg.]; Gengler, Olivier [Hrsg.]; Meier, Mischa [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Malalas-Studien: Schriften zur Chronik des Johannes Malalas (Band 3): Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur — Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2019

DOI Kapitel:
VI. Die Chronik als Memorialgattung
DOI Kapitel:
Juhász, Erika: Spuren der christlichen Erinnerungskultur in der Osterchronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61687#0318
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Spuren der christlichen Erinnerungskultur in der Osterchronik

317

tel Petrus und Paulus unter Nero unterrichtet.5 Es ist nicht auszuschließen, dass ur-
sprünglich auch der Verfasser der Osterchronik über den Tod der beiden berichtet hat.
Gleich zwei Angaben des Chronisten scheinen für diese Annahme zu sprechen: Ei-
nerseits erwähnt er, dass Kaiser Vespasian (69-79) - im Traum dazu aufgefordert - die
Überreste der Apostel habe bestatten lassen;6 andererseits stoßen wir für das zweite
Regierungsjahr der Kaiser Arkadios (395-408) und Honorius (395-423) auf eine re-
lative chronologische Datierung, die sich auf den 335 Jahre zurückliegenden Tod der
Apostel bezieht: Είσίν άφ' ου έτελειώθησαν oL άγιον άπόστολον Πέτρος καί
Παύλος μέχρι των προκειμένων υπάτων, ήγουν κηζ καί αυτής τού Ιουνίου
μηνάς, έτη τλεζ πλήρη.7 Demzufolge dürfte also deren Märtyrertod schon früher
erwähnt und die Angabe selbst aus den Chronikoi Kanones übernommen worden sein.
Im Bericht des Eusebios heißt es an späterer Stelle, dass Domitian (81-96) der
erste Kaiser nach Nero gewesen sei, unter dem Christen verfolgt wurden.8 Das Zi-
tat wiederholt sich wörtlich im Chronicon Paschale? ähnlich einem Eintrag ein paar
Zeilen weiter unten (nach dem 14. Regierungsjahr des Domitian).10
Bezüglich der Christenverfolgungen unter Kaiser Trajan (98-117) benutzt der
Chronist für die Beschreibung des Todes des Simon Kananäus, des Evangelisten
Markus und des Crescens11 eine andere Quelle,12 folgt in seinem Bericht anschlie-
ßend jedoch wieder Eusebios. Nach dem 10. Regierungsjahr Kaiser Trajans vermerkt
dieser erstens, dass Simon, Sohn des Kleopas und Bischof von Jerusalem, verstorben
und Iustus zu seinem Nachfolger geworden sei; zweitens, dass auch Ignatios, Bischof
von Antiochia, den Märtyrertod erlitten habe.13 Das Chronicon Paschall bietet beide
5 Karst (1911), S. 216; Helm (19562) 185e.
6 Dindorf (1832), S. 460,7-10. In der Handschrift am Blattrand (i82r) stehen auch die Namen der Apostel
ausgeschrieben: Μετά έτη ιδ' ταφή παρεδόθησαν τά σώματα τών αποστόλων Πέτρου καί
Παύλου.
7 Dindorf (1832), S. 566,16-18.
8 Karst (1911), S. 218; Helm (19562) 192s.
9 Dindorf (1832), S. 467,19-468,2.
10 Karst (1911), S. 218; Helm (19562) 192e ; Dindorf (1832), S. 468,7-8.
ii Dindorf (1832), S. 471,1-10: κατά τόν αυτόν χρόνον καί Σιμών ό Κανανίτης ό έπικληθείς
Ιούδας Ιακώβου, ό γενόμενος επίσκοπος μετά Ιάκωβον τόν αδελφόν τού κυρίου, ζήσας
έτη ρκ', έσταυρώθη.
Έπί τούτου τού Τραϊανού καί Μάρκος ό εύαγγελιστής καί επίσκοπος Αλεξανδρείας
γενόμενος, κάλων λαβών καί σύρεις από τών καλουμένων τά Βουκολίων έως τών
λεγομένων Αγγέλων, έκεϊσε πυρί κατεκαύθη φαρμουθί πρώτη, καί ούτως έμαρτύρησεν.
Κρήσκης κηρύξας τό εύαγγέλιον τού κυρίου ήμών ’Ιησού Χριστού έν Γαλλίαις έπί
Νέρωνος άποθνήσκει, καί έκεϊσε θάπτεται. In der Vatikanischen Handschrift (i86r, Zeile 22)
stand ursprünglich έπί τούτου Νέρωνος, woraus jemand - vielleicht der Schreiber des 10. Jahrhun-
derts selbst - anstelle des wahrscheinlich infolge eines Abschreibfehlers mitgeschriebenen (und mögli-
cherweise auf Trajans Beinamen Nervei zurückzufuhrenden) Namen Νέρωνος das Pronomen τούτου
getilgt hat.
12 Vgl. Epiphanius, Index apostolorum 113; Epiphanius, Index apostolorum 115-116; Epiphanius, Index disci-
pulorum 120; Appendices ad indices apostolorum discipulorumque svp
13 Karst (1911), S. 218; Helm (19562) 194t ,h.
14 Dindorf (1832), S. 471,13-472,2.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften