Metadaten

Trautz, Max; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1914, 4. Abhandlung): Die langsame Verbrennung des Jodwasserstoffgases, 1 — Heidelberg, 1914

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37412#0011
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die langsame Verbrennung des Jodwasserstoffgases I. (A. 4) 11

größeren Fehlern behaftet, je stärker die unvollkommene Gas-
natur der Reaktionsteilnchmer sich in starker Adsorption und zu
geringen Drucken im freien Gasraum geltend macht. Daher diese
Fehler steigen werden i. im Verlauf jeder Messung, weil die sehr
unvollkommenen Gase Wasser und Jod entstehen aus vollkomme-
neren; 2. mit steigendem Druck. Er ist nicht weit variiert worden,
so daß von hier aus kein starker Gang in den Werten zu erwarten
ist. 3. Sinkende Temperatur muß sehr viel ausmachen, da man damit
beinahe bis zur Kondensation flüssigen Jods und Wassers kommen
kann und bei etwa IßtU die kritische Temperatur des Jodwasser-
stoffgases unterschreitet, worauf die Adsorption sehr schnell steigt.
Um so mehr, als sich an der Wand eine Schicht von z. T. HJg
bilden wird.
Fälschen so die Abweichungen von den Gasgesetzen das Er-
gebnis durch Entstellung der Konzentrationen, so fordern sie anderer-
seits ein verändertes Zeitgesetz zur Darstellung der Geschwindig-
keit, wie das a. a. 0. auseinandergesetzt werden wird.
4. Die Versuchs-Ergebnisse.
Die folgenden Tabellen enthalten die gewonnenen Zahlen, die
Zeiten t, die Konzentrationen (a—x) für CR und (b—4x) für HJ
und die daraus berechneten Geschwindigkeiten v, bezogen auf den
Umsatz (vom Beginn des Einpressens ab) an HJ. Die letzteren
sind mit KE, die Konzentrationen mit KR multipliziert, um sie
handlicher zu machen. Sie sind in Mol im Liter, die Zeiten in Minu-
ten gemessen. Die Anfangskonzentrationen an HJ sind unter der
Bezeichnung b, die an Sauerstoff unter a an den Kopf jeder Tabelle
gesetzt.
Tabelle 1.
Temperatur 109,7° C. O: V— 0,708 cm**.
Gefäßform s. Fig. 1. V^= 0.562 Liter,
b = 1398.10*''; a 373.10*°; N.^= 1403.10*^.
Einströmzeit 3b
t b — 4x
0 1264
40 1252
80 1236
120 1221
160 1206
180 1201

a —x
339
336
332
328
324
323

446
3
4
3,8
3,7
2,5

^ -r L^
2
1,5
23
63
103
143
173
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften