Metadaten

Koenigsberger, Johann; Glimme, K.; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1916, 13. Abhandlung): Über die Streuungsabsorption von Kanalstrahlen — Heidelberg, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34898#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16 (A. 13)

J. IvOENIGSBERGER und K. GLIMME:

Dun die Messungen von E. RüTTENAUEM) verwerten zu können, sei
noch die Streuung durch das ruhende Wasserstoffmolekül, dessen
Zahl im ccm = No sei, berechnet, das aus 2(+e) und 2(—e) besteht.
Solange die Streuungsbereiche sich nicht stark überdecken, kann,
falls die Elektronen starr gebunden wären, N-E^=4Noe^ gesetzt wer-
den. Dies ist der obere Grenzwert: der untere ist durch die Annahme
bedingt, daß die Elektronen frei, also wirkungslos sind, = 2Noeü
Der Wertfaktor der Elektronen liegt also zwischen 1 und 2.
Wegen des im Verhältnis zu p = 5-10"^ großen Abstandes (5-10"^)
des Elektrons zum Kern von Hg wird ein Überdecken der Streu-
ungsbereiche nur zwischen Kern und Elektron, nicht zwischen gleich-
artigen Ladungen stattfinden. Das Experiment (vgl. p. 23) zeigt,
daß N-E^=N(ke)Mür Hg etwa 2-No-l,6-eMst. Als Korrektion kommt
bei der Streuung von H in Hg und in Og hinzu, daß das neutrale
H-Kanalstrabiatom ein Elektron enthält. Setzen wir dessen elek-
trostatische Wirkung bei der Streuung = Nk"e^, so ist, wenn etwa
0,7 neutrale und 0,3 positive H-Strahlen im Gleichgewicht vorhan-
den wären, wobei ihre Summe = 1 ist, (0,7 N -k"+0,3)e" die mittlere
wirksame Ladung. Nk muß nach dem Vorhergehenden zwischen
1 und 2 liegen. Doch ist die Bindung des Elektrons im H-Kanal-
strahlatom im Mittel weniger stark wie im ruhenden Hg, denn das
bewegte H-Atom gibt die BALMER-Serie, wie aus den Dopplereffekt-
beobachtungen von .1. STARK u. a. folgt. Nach N. BonR und
nach A. SOMMERFELD entspricht deren Emission einem Zustand

2h
mit dem Impulsmoment und
2^

dem Radius

Ro
0.2 '

wenn ag der

Radius im Normalzustand des Atoms mit ist. Das bedeutet
2x

eine lonisationsenergie von

13

Volt oder ein sehr lose gebundenes

Elektron, das abgetrennt wird, ehe es eine starke Streuung auf
den Kern übertragen kann. Deshalb ist N-k" kleiner als bei Hg und
wird = 1,4 gesetzt, wodurch der Faktor von e" = l,3 wird. Eine
genauere experimentelle Bestimmung wäre erst möglich, wenn man

B E. RüTTENAUER hat die Intensität der gestreuten abgetrennten posi-
tiven H-Kanalstrahlen in verschiedenem Abstand vom ursprünglichen Strahlen-
bündel gemessen und dadurch direkt festgestellt, daß die Strahlen bei Drucken
von 1-10*2 über 20° hinaus, meßbar seitlich abgelenkt werden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften