Über Complikation und Displikaiion.
77
Für einen beliebigen Strahl M E mit dem Durchstich e ih
AB ist:
Oe —z Ae = z — zt eB—z2 — z AE : AD = AE : MB = p
Aus der Ähnlichkeit der Dreiecke AeE und BeM folgt:
2. Transformation N1: N (symmetrische Form): p =
In Fig. 56 haben die Linien
und Buchstaben die selbe Bedeu-
tung wie in Fig. 55. Doch ist
der Anfang der Zählung von z' in
den Punkt d verlegt, den Projek-
tionspunkt der Dominante. Dann
haben wir für einen beliebigen
Strahl ME mit dem Schnittpunkt
e in A B:
Fig. 56.
Ad = dB = 1 de = zi Ae = l+z' eB = 1 — z1
wobei: AE : MB — p
Aus der Ähnlichkeit der Dreiecke AeE und BeM folgt:
In Fig. 57 ist auf der Diagonalen AB der Anfang der Zählung
nach 0 verlegt, wobei:
OA = AB = 1 OB = 2
77
Für einen beliebigen Strahl M E mit dem Durchstich e ih
AB ist:
Oe —z Ae = z — zt eB—z2 — z AE : AD = AE : MB = p
Aus der Ähnlichkeit der Dreiecke AeE und BeM folgt:
2. Transformation N1: N (symmetrische Form): p =
In Fig. 56 haben die Linien
und Buchstaben die selbe Bedeu-
tung wie in Fig. 55. Doch ist
der Anfang der Zählung von z' in
den Punkt d verlegt, den Projek-
tionspunkt der Dominante. Dann
haben wir für einen beliebigen
Strahl ME mit dem Schnittpunkt
e in A B:
Fig. 56.
Ad = dB = 1 de = zi Ae = l+z' eB = 1 — z1
wobei: AE : MB — p
Aus der Ähnlichkeit der Dreiecke AeE und BeM folgt:
In Fig. 57 ist auf der Diagonalen AB der Anfang der Zählung
nach 0 verlegt, wobei:
OA = AB = 1 OB = 2