Metadaten

Klebs, Georg; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1916, 4. Abhandlung): Zur Entwicklungsphysiologie der Farnprothallien: Erster Teil — Heidelberg, 1916

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34599#0015
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zur Entwickelungs-Physiologie der Farnprothallien. 15
TABELLEN.
Sporen von ZVeiT.? auf Agar + 0.1 Knop
in verschiedener Entfernung von der Lampe (1000 Kerzen).
Kulturfläche horizontal; Lichtstrahlen mehr oder weniger parallel;
Versuch vom 5. I.—18. II. 1915.

Entfernung
von
der Lampe
in cm
Beginn
der
Keimung
in Tagen
Erste
Prothallien-
bildung
in Tagen
Erste
Antheridien
in Tagen
Archegonien
in Wochen
Keimpflanzen
in Wochen
40
3
8
17
3
4
80
4
9
19
4
6
120
6
21
0
0
0
160
6
40
0
0
0
200
7
0
0
0
0
240
7
0
0
0
0

Wie bei der ersten Versuchsreihe ist die Keimung bei 40 bis
160 cm Entfernung sehr allgemein; bei weiterer Entfernung wird
sie ungleichmäßiger. Die Zahl der Prothallien beträgt bei 40 bis
80 cm 100%. bei 120 cm fand bereits eine starke Abnahme statt
bis auf 20%, und bei 160 cm habe ich nur ein einziges Prothallium
beobachtet. Die Mehrzahl der Keimlinge bestand in quergeteilten
Keimfäden, wie sie sich ausschließlich bei 200—240 cm vorfanden.
Die Prothallien bei 120 cm sind dabei relativ schmal, im Durch-
schnitt nur 5 Zellen breit. Infolge der schwächeren Lichtintensität
im Vergleich zur Versuchsreihe I war die Entwickelung bei 40 cm
normal vor sich gegangen. Während bei Erdkulturen im Winter
es gewöhnlich mehrere Monate dauert, bis nach der Aussaat sich
junge Keimpflanzen entwickeln, war unter dem Einfluß des dauern-
den elektrischen Lichtes die Entwickelung bis auf 4 Wochen ab-
gekürzt worden.
Aus den Tabellen läßt sich über das Verhalten von zwei Ent-
wickelungsvorgängen, nämlich der Rhizoidenbildung und der Quer-
teilung, nichts entnehmen. Das erste primäre Rhizoid entsteht
sofort bei der Keimung auch in ganz schwachem Licht; sein
Wachstum hängt aber von der Intensität ab. 20 primäre Rhizoiden
von Keimlingen bei 200 und 240 cm Entfernung gemessen:
hei 200 cm; Länge = 0.32 mm Minimum 0.2 Maximum 0.44
,, 240 cm; ,, =0.21 mm ,, 0.08 ,, 0.31
Je stärker das Licht, umsomehr nimmt bis zu einer gewissen Grenze
die Länge zu. An einem Prothallium bei 80 cm maß ich 10 Rhizoiden,
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften