Metadaten

Klebs, Georg; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1916, 4. Abhandlung): Zur Entwicklungsphysiologie der Farnprothallien: Erster Teil — Heidelberg, 1916

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34599#0063
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zur Entwickelungs-Physiologie der Farnprothallien. (B. 4) 63

wiederholte ich
am 31. X. die Versuche mit der 50-Kerzen-Lampe
(s. S.24).
Entfernung
Erste
Erste Prothallien-
Bemerkungen
50-Kerzen-Lampe
Keimung
bildung
in cm
in Tagen
in Tagen
10
4
0
15
4
12
vereinzelte Prothallien
20
5
0
nach 4 Wochen bei 20
30
6
0
Keimlingen: Durch-
schnittszahl der Zel-
len = 18.9 pro Keim-
faden (14—21)
40
7
0
Desgl. 7.7 (6—10)
100
8
0
Desgl. 5.8 (3—7)
400
0
0

Bei 100 cm Entfernung waren unter 400 Sporen nur 155,
d. h. 38.7% gekeimt; bei 400 cm keine Keimung. ^Inewnu ist die
lichtbedürftigste Art, die mir bisher vorgekommen ist. Schon
PRANTL (1879, S. 3) hatte in seinen Untersuchungen mit Tages-
licht diese Lichtbedürftigkeit richtig erkannt. In der Entfer-
nung von 10 cm trat wegen der Nähe der Lampe keine Prothallien-
bildung ein, eine nur sehr schwache bei 15 cm, etwa entsprechend
einer Kerzenstärke von 2150 (s. S.24). Die Grenze liegt nahe unter
diesem Wert. Je schwächer das Licht wird, um so mehr nehmen auch
die Querteilungen ab. Die Grenze dafür ist nicht bestimmt worden.
b) Prothallienbildung nicht unter 600 Kerzen.
Der Versuch wurde mit einer Lampe von
50 Kerzen gemacht (s. S. 24), am 9. XI. 15 bei 10 cm stand die Kul-
tur horizontal, bei den anderen Entfernungen wie immer vertikal.

Entfernung
Erste
Erste Prothallien- Bemerkungen
von der Lampe
Keimung
bildung
in cm
in Tagen
in Tagen
10
3
15
20
3
10
30
3
0 die Keimfäden bis 16zellig
40
3
0 ,, ,, ,, 4zellig

In den weiteren Entfernungen von 50—120 cm gab es
nur wenig zellige, langgestreckte dünne Keimfäden. Bei 20 cm
(entsprechend 1212 Kerzen, s. S. 24) war die Prothallienbildung
sehr lebhaft; die Grenze liegt zwischen dieser Intensität und ca.
539 Kerzen. Die relativ hohe Lichtintensität, die die Prothallien-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften