Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1917, 3. Abhandlung): Zur Entwicklungsphysiologie der Farnprothallien: Zweiter Teil — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34626#0073
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Entwickelungs-Physiologie der Farnprothallien. (B. 3) 73

am unteren wie oberen Teil des Gläschens
je 3 schwarze Glasstäbchen angeschmolzen,
die bis zur Wandung des Zylinders reichten
(Fig. 17). Der eingeschliffene Glasstopfen
ging in ein schwarzes Glasstäbchen über,
das bis zu dem übergreifenden Deckel des
Zylinders reichte. Dieser war so schwer,
daß er das lufthaltige Gläschen in der rich-
tigen Stellung erhielt. In den Gläschen befand
sich eine schräge Schichtvon Agar+0.1 Knop,
auf der locker die Sporen ausgesät wurden.
Der Glasstopfen wurde sorgfältig eingefettet
und paraffiniert, so daß die Flüssigkeit nicht
eindringen konnte.
Ich benutzte zur Trennung der verschie-
denen Spektralbezirke größtenteils die Lö-
sungen, die MEiNHOLD (1911 S. 363) bei
seinen Untersuchungen über das Wachstum
der Diatomeen usw. verwendet hat. Das
gilt für Lösung 2—6, während 7—9 anders zusammengesetzt
waren. Spektroskopisch untersuchte ich die Lösungen mit dem
Zeißschen Handspektroskop, bei dem die ganz schwach durch-
gehenden Strahlen nicht hervortreten.
Die Lösungen hatten folgende Zusammensetzung und Durch-

lässigkeit:
1. Weiß : reines Wasser
2. Rot : Neutralrot.infrarot —630
3. Rot-Orange : Methylorange . 64C—585
4. Orange-Gelb : Safranin-)- CuSO^. 630—580
5. Gelb-Grün : Bismarckbraun -j- CuSCP . . . 610—540
6. Grün : Kaliumbichromat -]- CuSO^. 600—510
7. Blau-Grün: Methylgrün-[-CuSO^. 500—450
8. Blau: Methylgrün-)-Hentianaviolett-)-CuSO^ 470—440
9. Violett : Methylviolett -j- CuSCß. 440—400
10. Kupfersulfat . 630—400

Auch abgesehen vom Kupfersulfat, das als eine 2. Kontrolle
diente, waren die Spektralbezirke nicht sämtlich gleich; den weite-
sten Bezirk ließ die grüne Lösung durch (600—510). In einem der
Versuche nahm ich noch eine Lösung von Fluorescein, die alles
Rot, Gelb, Grün bis X 500 durchließ.


Figur 17.
Kuiturgefäß: kleines Uläs-
chen für Agar, eingetaucht
in den größeren Zylinder
mit der absorbierenden
Flüssigkeit; % verkleinert.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften