Metadaten

Güntert, Hermann; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 8. Abhandlung): Zur Herkunft und Bildung des italischen Imperfekts: eine sprachwissenschaftliche Untersuchung — Heidelberg, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37641#0023
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zur Herkunft und Bildung des italischen Imperfekts.

23

Keinem, der diese Zusammenstellung sieht, kann die nahe
Sinnesverwandtschaft dieser Verben entgehen.
25. Den rechten Weg zur Erklärung von assuefacio, consue-
facio, desuefacio, insuefactus, mansuefacere, die zunächst isoliert
erscheinen, hat schon Skutsch 198f. eingeschlagen: Nach dem
Nebeneinander von tepesco : tepefacio, fervesco : fervefacio, calesco
: calefacio, stupesco : stupefacio, torpeso : torpefacio, tumesco :
mefacio, (ex)candesco : candefacio, obdüresco : obdürefacio, frlgesco :
(peryfrlgefacio, liquesco : liquefacio, madesco : madefacio usw., auf
das übrigens schon W. Deecke a. a. 0. und Sonnenburg IF 12,
387 aufmerksam machten, hat sich an die Seite von assuesco, cfösn-
esco, mansuesco, insuesco auch die Kausativform assuefacio, de-,
man-, insuefacio gestellt, und wohl ähnlich zog obsolesco obsolefacio
,,mache veraltet“, obsolefio „veralte“ nach sich1. Es ist reizvoll,
hier zu belauschen, wie Inkohativa und Kausativa enge Zusammen-
gehen, wie der etymologisch verständliche Ausgang -facio (-fio)
ein Gegenstück bildet zum uralten Inkohativsuffix idg. -s&o-,
das in diesen Fällen leicht mit escd „ich werde“ (z. B. cal-esco „ich
werde [escoj warm“) vermengt werden konnte.
26. Für die Entwicklung des Sprachgefühls solcher Kompo-
sitis mit -/acere, -fieri gegenüber ist sehr bezeichnend, daß man
später in den e-Stämmen Adverbia empfand: obscüre-factus (Non.) :
obscürus, püre-factus : pürus, söbriefactus (Apul.) : söbrius; bei
Cic. Nep. Caes. schon vacuefacere „leer machen“, sogar frlgide-
factas bei Plautus Rud. V, 2, 39 v. 1326 : frigidus gegen frlgefacere,
frlgefactäre (Poen. 629. Pseud. 1215). Damit dürften die auffallen-
den Tmesen Zusammenhängen, wie Lucr. VI, 962: principio terram
sol excoquit et facit are, Cato de agri cult. Keil, cap. 157, 9: ferve
bene facito, nachdem unmittelbar vorher defervefacito gesagt
wurde, Cato rer. rust. I, 9, 2: id est quae sole perferve ita fit, II,
9, 13: consue quoque faciunt; III, 4, 1: excande me fecerunt cupi-
ditate.
Sommer Erl. 144 macht darauf aufmerksam, daß rärefacere
des Lucrez wahrscheinlich eine Reimwortbildung zu ärefacere sei;
räumen wir dies ein, so mußte man aber bald in diesem räre das
Adverbium zu rärus sehen, trotzdem dessen übliche Form rärö

1 Über Catos arfacito s. Skutsch Atti 199 (Analogiebildung nach ol-
facio).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften