Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 13. Abhandlung): Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37675#0039
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae.

39

An die dona des Legionslegaten hat der Fälscher die dona
eines Offiziers angeschlossen.
28, 5, 1 Armillis aureis duabus, torque aureo uno. Solche dona
werden erwähnt, Dessau Inscr. sei. 2272 donatus torquibus et
armillis ab Tib. Caesare bis, legione XX (6—9 n. Chr.) 2313 emeritus
leg. III Gallicae torquibus et armillis aureis (Hadrian). 9194 bello
Par(thico) a divo Vero item, bello Germanico a divo M(arco) torq(uibus)
et arm(illis). 9492 C. Titurnius Quartio eques legionis III Gallicae,
cui imp. Aug. bello Phartico (sic) Seleucia Babylonia torquem et
armillas doruweriint. Das ist die berühmte Erstürmung von Seleucia
im Partherkriege des Verus1. Die dona hatte, wie auch in der
dritten Inschrift nur Verus verliehen2. Nach strengem Rechte
geht die Verleihung von beiden Augusti aus3.
Wie der Offizier nach dem General auf derselben Inschrift
genannt sein konnte, erklärt sich aus einer Sitte des Heeres.
Centuriones und Principales errichteten Statthaltern, zu denen sie
während ihrer Dienstzeit in ein nahes Verhältnis getreten waren,
aus Dankbarkeit Statuen. So centuriones4, principales5, aquilifer6,
frumentarius7, decuriones alares8, duplicarius9.
1 Vita Veri 8, 3f. Unter Septimius Severus wurde Ktesiphon erstürmt,
nicht Seleucia, Vita Severi 16, 1. Dio 75, 9, 3 ταχέως τήν τε Σελεύκειαν καί
τήν Βαβυλώνα έκλεφθείσας έλαβε, καί μετά τούτο καί τήν Κτησιφώντα ελών
εκείνην τε πάσαν διαρπάσαι τοΐς στρατιώταις έφήκε.
2 Ileidelb. Sitzt*. 1918, 6, 15.
3 Das liegt im Wesen der Sammtherrschaft, nach der die duo Augusti
immer zusammen handeln. Das Vorbild für diese Collegialität ist die Col-
legialität der Praefecti praetorio Rangordnung S. 74f.
4 Rangordnung 97. Dessau inscr. sei. 1140 hastatus leg. X geminae
strator eius, optimo praesidi. 1141 ob merita. 1179 praesidi optimo. 1400 ob
merita. 1076 τον ίδιον φίλον καί εύεργέτην. Inscr. Graec. XII 1071 (Romae)
Τίτ(ον) Αίλιον Ναίβ(ιον) Αντώνιον Σεβήρον, τον λαμπρότατον ύπατικόν, τον
εύεργέτην Ιούλιοι Ίουλιανός φρ(ουμεντάριος) καί Ούαλεντεΐνος (έκατόνταρχος)
7νεγ. κανδιδάτοι αύτοΰ, τον έν πάσι αληθή. Vgl. Rangordnung S. 33. 34.
5 Rangordnung S. 5. 63—66. C. II 4122. III 6754. Praesidi sanc-
tissimo honoris causa. VIII 1074. 1093. 1325. 1389. 2648. 4997 ob merita.
6 Dessau, inscr. sei. 9359.
7 Vgl. Anm. 4.
8 Rangordnung S. 35. 53. Dessau, inscr. sei. 1357 a dec. alae Thrac.
ex stratore eius praesidi iustissimo. 1358 dec. strator eius praesidi optimo.
1362 decuriones alares provinciae Mauretaniae Caesariensis. 1364 decuriones
exercitus Raetici praesidi optimo et sanctissimo.
9 Rhein. Mus. 67, 151.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften