Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 13. Abhandlung): Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37675#0091
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae.

91

Patricias, Ammianus Marcellinus und Malalas p. 295 Bonn1, zu-
sammenfaßt, so erhält man eine Vorstellung dieser weit ausführ-
licheren Erzählung, in der der Verräter Maryades hieß. Nach dem
Zeugnis des Euagrius kann die Quelle dieser Erzählung nur Nico-
stratus von Trapezunt gewesen sein.
Eine gleiche Doppelerzählung besitzen wir für die Gefangen-
nahme des Valerianus. Die erste liest man bei Zosimus 1, 36, 2
Valerianus wird durch Verrat gefangen. Entstellt ist dies bei
Syncellus 715, 17 — 22 = Zonaras 3, 140, 20—31. Der Kaiser
liefert sich selbst in die Hände der Perser. — Den zweiten Bericht
gibt Zonaras 3, 140, 8—19. Der Kaiser wird in der Feldschlacht
gefangen. Diese zweite Erzählung stammt aus Peter Patricius2,
der nach Exc. hist. 4, 264, 159 sehr ausführlich über dieses Er-
eignis berichtet hatte. Die Quelle ist eben wieder die eingehendste
Geschichte dieser Zeit, Nicostratus von Trapezunt.
IV. Eusebius.
Aus den Namensformen wurde früher erschlossen, daß der
Fälscher in der Vita Maximini und Jordanes in der Getica für die
Vorgeschichte des Maximinus dieselbe Quelle benützten3. Dem
steht das Urteil Mommsens4 entgegen: Locus quem servavit Jor-
danes cum ad verbum fere conveniat cum narratione, quam legimus
nos in vita Maximini corpori historiae Augustae inserta sub nomine
Iulii Capitolini — dubium non est ex illo corpore Symmachum sua
mutuatum esse. Aber diese Sicherheit schwindet, wenn man sich
die Mühe nimmt, die Texte wirklich zu vergleichen. Da zeigt sich,
daß der Fälscher die Vorlage in seiner Weise auf das gröbste ent-
stellt hat, Jordanes dagegen bis auf Geringfügiges stets die reine
Überlieferung bietet.
Jordanes Getica 83 Maximinus Caesar mortuo Alexandra
ab exercitu effectus est imperator, ex infimis parentibus in Thracia
natus, a patre Gotho nomine Micca, matre Halana, quae Ababa
dicebatur.
Vita 1, 4 hic de vico Threiciae vicino barbaris, barbaro etiam
patre et matre genitus, quorum alter e Gothia, alter ex Haianis geni-
1 Abhandlungen zur römischen Religion S. 204.
2 S. 99.
3 S. 23.
4 Jordanes p. XXXTX.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften