Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 13. Abhandlung): Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37675#0111
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae.

111

Aber ehe Eusebius unterging, hat ihn noch Eustathius1 benützt;
Euagrius fährt fort2 nach jenem Überblick über clie Geschichts-
schreiber des dritten Jahrhunderts Περί δέ των έξης χρόνων Ζωσίμω
μέχρις 'Ονωρίου καί Άρκαδίου των βασιλέων · καί όσα μετ’ αυτούς συν-
είλεκται Πρίσκω τω ρήτορι, καί έτέροις ■ άπερ άπαντα ΕύσταΕίω τω
Έπιφανεί έπιτέτμηται πανάριστα έν δύο τεύχεσιν, ένί μέν έως άλώσεως
Ιλίου, τω δέ έτέρω έως δωδεκάτου έτους τής Αναστασίου βασιλείας.
Das war also eine sehr knappe Fassung und offenbar selbst
nur ein Auszug aus älteren Büchern.
Syncellus und Zonaras, soweit sic nicht Zusätze einfügen,
folgen für das dritte Jahrhundert derselben Quelle. Das ist nirgends
zu verkennen und am deutlichsten in ihren Berichten über die
Eroberung Ägyptens durch die Palmyrener.
Syncellus 721, 7 Τότε Ζηνοβία κατά 'Ρωμαίων έπαίρεται, δύναμιν
άΕροίσασα πλείστην, καί Αίγύπτου κρατεί, Πρόβον άνελοϋσα τον εκεί
τότε στρατηγοΰντα 'Ρωμαίων.
Zonaras 3, 152, 21 καί τήν αύτών βασίλισσαν Ζηνοβίαν κρατήσασαν
καί Αίγύπτου καί τον έκεί στρατηγοΰντα Πρόβον έλουσαν. Beide
setzen das Ereignis, das sich unter Claudius zutrug, unter Aure-
lianus. Es ist also ein- und dieselbe Chronik, die sie ausschrei-
ben. Die Zeit der Quelle ergibt sich aus einer Bemerkung, die
beiden Schriftstellern gemeinsam ist.
Syncellus 678, 6 έξ εκείνου τοίνυν του Άρταξέρξου — το
Χοσρόου κατάγεται γένος.
Zonaras 3, 121', 5 Άρταξέρξης — άφ’ ού λέγεται καί τό Χοσρόου
κατάγεσΕαι γένος.
Der Chronist schrieb also unter Chosroes und das ist gerade
die Zeit des Eustathius. Mommsen sagt: „Das Jahr 502 ist das
letzte, das Eustathius behandelt hat, keineswegs aber sein Todes-
jahr. Anderseits erwähnt Zosimus aus nächster Vergangenheit
die Aufhebung des Chrysargyrum durch Anastasius im Jahre 501.
Es ist unmöglich, seine Worte auf die schon früher eingetretene
Beseitigung des Follis der Senatoren zu beschränken. Demnach
besitzen wir für Zosimus’ Lebensdauer keinen sicheren Endtermin,
werden ihn aber nicht im 5., sondern im 6. Jahrhundert zu suchen
haben. Dasselbe gilt für Eustathius, dessen Tod natürlich später
angesetzt werden muß3.
1 Real. Enc. 7, 1450, 14.
2 S. 59.
3 Kl. Schrift. 7, 619.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften