Metadaten

Nikolaus [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1941/42, 1. Abhandlung): Untersuchungen über Datierung, Form, Sprache und Quellen: kritisches Verzeichnis sämtlicher Predigten — Heidelberg, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42026#0059
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweites Hauptstück: A. Die Predigten des doctor decretorum (1431—1449). 51

et terremotus et grando magna. Et signum magnum apparuit
in celo, mulier amicta sole et luna sub pedibus eius et in capite
eius corona stellarum duodecim“, Apoc. xij etc. <= 11, 19;
12, 1>.
Hec verba exponantur de matre ecclesia in generali et in
speciali de principalissimo membro ecclesie, scilicet gloriosa vir-
gine Maria. ... Et hoc nota: si vis cognoscere in quo est dei
amor, respice ad eius obedienciam, quia melior est obediencia
quam victima.*
G 53r; V^ra-vb; D 275v —276v.
p —; b -—.
*Scharpff 622—624 (unvollständig).
2.
„Signum magnum“'etc., <Apoc. 12, 1).
Aut de vita virginis aut gloria aut militanti ecclesia. De
vita sic: „Magnum signum apparuit in celo“, id est altitudine
militantis ecclesie ... 3° de 3a exposicione quo ad ecclesiam etc.
G 54r; Vx 35vb—36ra; D 276v.
p —; b —.
3.
„Et apertum est templum in celo et visa est areha testa-
menti eius in templo, et facta sunt fulgura“ ntc„ <Apoc. 11, 19).
Primo exponitur de gloriosissima virgine Maria et eius vita
et assumpcione (-ciacione Vj), 2° de ista ecclesia militanti et
eius statu et cursu, 3° de unione militantis cum triumphante . . .
ut eius victoria sit in morte et transferatur ad triumphantem etc,
G 54r; V, 36ra-b; D 276v—277r.
p —; b —.
Koblenz, 15. August 1432.1
1 Ob alle drei Entwürfe der Vorbereitung derselben Pr. dienten, vermag
ich einstweilen nicht zu entscheiden. Das ist nur auf Grund einer genauen
Phitersuchung der Schriftzüge in C möglich. ■— Da die folgenden Predigten
nicht datiert sind, so seien hier die Notizen über die in diese Zeit gehörigen
Werke angeschlossen. 1432 begann Cusanus „De concordantia catholi-
ca“ und beendete sie 1433 (vgl. Vansteenberghe, S. 56); 1434 entstand der
Traktat „De auctoritate presidendi in concilio generali“ (vgl. G. Kal-
len in HSB 1935/36 3. Abh., S. 44ff.); 1435 „Reparatio kalendarii“
(vgl. M. Honecker, Die Entstehung der Kalenderreformschrift des Nikolaus
von Cues, Hist. Jahrb. 60 (1940), S. 581—592).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften