Metadaten

Dihle, Albrecht; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1977, 5. Abhandlung): Euripides' Medea: vorgetragen am 20. November 1976 — Heidelberg: Winter, 1977

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45466#0052
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANHANG

336 μή δήτα τοΰτό γ’, άλλα σ’ αίτοΰμαι, Κρέον
Αίτέω (αίτέομαι) steht normalerweise mit dem doppelten Akkusativ der
Sache und der Person - auch αίτέω τι παρά τίνος ist gebräuchlich - oder
mit dem Akkusativ der Person und dem Infinitiv, nicht aber mit dem
bloßen Akkusativ der Person.
An der vorliegenden Stelle hat Kreon 333 mit barschen Worten Medea
aufgefordert zu gehen und ihn von Ungelegenheiten (πόνοι) zu befreien.
Als darauf Medea verzweifelt antwortet, sie sei es doch, die leiden müsse
(πονοΰμεν), droht Kreon, sie gewaltsam entfernen zu lassen, versteht
also ihren Ausruf 334 als Weigerung, dem Ausweisungsbefehl nachzu-
kommen. Medeas Replik im oben zitierten Vers verwahrt sich einmal
gegen diese Schmach und macht ferner deutlich, daß sich ihr Wunsch
auf etwas anderes als die Rücknahme des Verbannungsdekretes richte.
Es muß also heißen άλλα σ’ αίτοΰμαι.
Der Fortgang der Stichomythie bestätigt diese Interpretation: „Offen-
bar willst du Schwierigkeiten machen“, antwortet Kreon (337), darauf
Medea: „Nein, ich werde in die Verbannung gehen, aber etwas anderes
erbitte ich von dir.“
In 431 ff. beschreibt der Chor den Leidensweg der Medea. Dort heißt
es 434ff.
έπι δέ ξένα
ναίεις χΟονί, τας άνάνδρου
κοίτας όλέσασα λέκτρον
Bisher sind zwei Vorschläge zum Verständnis der Verse gemacht wor-
den: „Du hast dein Ehebett verloren“ oder „Du hast dein Ehebett gegen
ein gattenloses Lager verloren (eingetauscht)“ (vgl. Page z. St.). Im er-
sten Fall müßte τάς άνάνδρου κοίτας als explizierender Genetiv zu
λέκτρον gezogen und άνάνδρου trotz des hinzugefügten Artikels pro-
leptisch (ώστε άνανδρος γενέσθαι) verstanden werden. Zur Stützung
der ersten Möglichkeit zieht Page Stellen wie Soph. O.C. 1200 (των σών
άδέρκτων όμμάτων τητώμενος) und Tr. 477 (ή πολύφθορος | καθη-
ρέθη . . . Οιχαλία) heran, wo ein proleptisch aufzufassendes Attribut
mit Artikel belegt ist. Die andere Möglichkeit läßt sich mit Dem. 8,70
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften