Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Wilhelmi, Thomas <PD Dr.> [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 11,2): Schriften zur Kölner Reformation — Gütersloh, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30231#0212
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Am 112. vnd
113. blat

Matthisen von
Ach vnuerschemte
Gotts
lesterung

208
zweite verteidigungsschrift (1543)

daß blut zuuor so offt vßgetrucket ¹ hat. Also kan auch nieman auß dem, das
der Apostel jm x. cap. ² an einem ort des brots allein gedencket, schließen, das
er da rede von einer communion, die allein mit brot geschehen sei, weyl der
Apostel den kelch vor vnd nach auß trucklich hin bey gesetzet hatt.

Welches er auch im xij. Capit. diser Epistel gethon hat. Wir alle, sagt er, sein 5
in einem Geist zu einem leib geteuffet, eß seyen Juden oder Griechen, es seyenn
leybeygen oder freyenn, Vnd sind alle zu einem geyst getrencket ³ , Nemlich
durch den kelch deß bluts Christi, Wie diß auch der H. Chrysostomus ⁴
auß leget, Jn dem der Apostel den kelch deß Herren nit weniger allen Christen
gemein machet dann den tauff vnd den H. geist. 10

Jn dem allen nun sihestu, frommer Christ, waß der liebe Apostel vom Herren
entfangen vnd wie den Corintheren so auch allen Christen fürgegeben hat
als die einsetzung vnd ordnung vnsers Herren Jesu Christi, an deren die menschen,
wer die ioch ⁵ seyen, daß wenigest nit zu enderen haben, wie der H.
Martyr Cyprianus vnwidersprechlich erwisen hat ⁶ in der Epistel, dauon ich 15
hieuor ein vßtzug verdolmetschet habe ⁷ .

Vnd hie bey erkenne auch, wie vnuerschemet vnnd freylich rasend der Cöl-
nisch Licentiat, so sich Mathis von Ach ⁸ nent, geschriben vnd gelestret habe,
Jn seinem offen truck ⁹ wider mich diese tag außgangen. Es | cxxiiija/Hhiiija |
seye ein grobe, offentliche ¹⁰ lugen, daß der H. Paulus allen Corintheren inge- 20
mein gesagt solt haben, daßelbig zu thun, daß Christus im letsten nachtmal
gethan hat; Jtem, das der H. Paulus solt diß H. Sacrament den Corintheren
gegeben haben vnder beyder gestalt.

Nitt vil weyser sind die diß Sacrament verkeren ¹¹ , verteydigen wollen auß
dem, das der Euangelist Lucas allein das brot brechen deß Herren meldet zu 25
Emauß ¹² ; So doch nitt gewyß ist, das der Herre damals seinen leyb gegeben
habe, Vnnd ob schon daß were, wer wil sagen, das er jnen nit sein blutim

1. genannt.
2. I Kor 10,17.
3. I Kor 12,13.
4. Chrysostomus, In epistolam ad Corinthios primam hom. XXX,1. PG61, Sp.250f.
5. auch immer.
6. Cyprian, Ep. 63,10. PL4, Sp.393; CChr.SL III/C, S.402.
7. s. oben S. 193,3 bis 194,28.
8. Matthias von Aech (Matthias Kremer von Aich), Professor an der Kölner Montanerburse.

9. Matthias von Aech, »Christlich berichtt, war vff zu gruntfestigenn, der standhafftich
will bleiben in dem vffrechtigen Christen glauben, mit widerlägung der principalicher articulen
der verfüriger lehr Martini Bucers im buch zu Bon außgegangen ...«,Köln: Jaspar von
Gennep, [nicht vor 14. Juli] 1543. VD 16 K 2341. Exemplare in Köln UStB, München SB,
München UB. Schlüter, Die Publizistik Nr. 21; Ennen, Geschichte der Stadt Köln IV, S. 424;
Varrentrapp, Hermann von Wied, S. 168; Lipgens, Kardinal Johannes Gropper, S. 141; Schlüter,
Die Publizistik, S.58 und 157.
10. offensichtliche.
11. diese Verkehrung des Sakraments.
12. Lk 24,30.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften