Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Wilhelmi, Thomas <PD Dr.> [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 13): Unionsschriften 1542 - 1545 — Gütersloh, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30650#0184
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i8o

3. REFORMATIONSGUTACHTEN VOM NOVEMBER 1544

mDer hertiste
knopff des
Antichrists'”

der1 schrifft vndt vettern erweisen khann, das es der eynsatzung Christi ge-
messiger1 ist, das man es nit behalte vndt ob wol das Sacrament bey etlichen
kirchenn zur zeit der vetter behalten wurden, so khan man doch auch aus den
vetternn das nymmer darthun, das man eynige kirchen das Sacrament zu be-
halten dringen moge, dan das der eynsatzung Christi vndt aller vetter lehrk
gemesser1 jst, das man das h. Abentmal bey den krancken gentzlich halte
vndt das Sacrament nit zu jn trage.
Aber darinn wurdt das schwerist sein, wie es mit denen kirchen Christli-
cher gemeinschafft zu halten sein werde, die fordern wolten, jnen solch Sacra-
ment behalten zu gudt habennn, wan sie es dermassen behielten, wie es die
wargleubigen vetter behalten habenn, alle andere mißprauch, die seyt her ein-
gerissen sindt, abgeschnittenn.
Summa diß vom Sacrament behaltenn wurdt mit den hertisten knoden ey-
ner seyn von wegen, das der jegentheil jn dem etlicher wahrgleubigen vetter
zeugnis vom brauch etlicher alten kirchen jn dem fur sich habenn.

5

°Exempel des hend aufflegens"

PVom hende auff-
legenn^

*Das handt auffle-
gen zu drey wer-
den gebrauchr
Das diß zeichen
ernsthch, ver-
stendthch, besser-
lich gebraucht
werde.

Diß hette wol Exempel vndt volgq Exempel jn1 der geschrifft, als des hernnn
Math. 1 c)[i3] vnd der Apostel Acto. 8[i8 —15?], 13[3], 1. Timo. 4^14] ets 2.
Timo. 1 [6], aber doch nit eyn solchen bephelich als der Tauff vndt das heilig
abent mall. I jnr I
Nach dem aber die kirch rechter folge dieße zeichen von Apostelnn her jm
gebrauch“ hatt vndt nemlich zu dreyen dingen: die jhrenn glauben nach dem
Tauff bekennenn vndt sich selb dem hernn ergebenn jn dem glauben vndt jn
dießer gehorsame Christi zu bestetigen, die bussendenn damit zu versunen
vndt die kirchenn diener damit jn jhrenn dienst zu verordnenn. So muste
mani) * * * v sich von dießem zeichen vor allem des vergleichen jn gemeyn, das es
mit aller andacht vndt ernst, mit schrifftlichen Lectionen, mit verstendtlicher

20

25

i) danach gestr.: einsatzung Christi: e.
j) gemesser: b und e; danach gestr.: sej: f.
k) korr. aus: sehr: a; fehlt in: c; leher: über der Zeile erg.: e; sehr: f.
l) danach gestr.: sej: f.
m) —m) = Uberschrift m: b; zunächst Uberschnft, dann an den Rand »verschoben«: e.
n) wie: f.
o) -°) Vom hend aufflegen: d; davor gestr.: Vom henndt aufflegenn: e; Exempel des
henndt aufflegenns: zunächst Überschnft, dann an den Rand »verschoben«: e.
p) —p) Exempel des hennd vfflegens: d; fehlt m: c; = Überschrift m: b und e.
q) vollig: f.
r) fehlt in: d.
s) gestr.: &; darüber: et: b.
t) —t) = Überschnft in: b; zunächst Überschrift, dann an den Rand »verschoben«: e.
u) brauch: b und e.
v) danach gestr.: sidj: e.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften