Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Wilhelmi, Thomas <PD Dr.> [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 13): Unionsschriften 1542 - 1545 — Gütersloh, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30650#0367
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7. Wider auffrichtung der Messen, anderer Sacramenten
und Ceremonien und des Papsttums
Frühsommer 1545
bearbeitet von Susanne Haaf und Thomas Wilhelmi
unter Mitarbeit von Albert De Lange

Einleitung
1. Entstehung und Inhalt
Bucer reagiert mit dieser Schrift auf Vorfälle im Elsaß, Breisgau und Sundgau, wo
Prediger im Frühjahr oder Frühsommer 1545 die bereits sechs Jahre alten Leipziger
Religionsartikel1 den Gemeinden von der Kanzel herab, ohne Verlesen dieser Arti-
kel, als Beweis präsentierten, daß Bucer zur Messe, zu den Zeremonien und zum
Papsttum altgläubige Lehrmeinungen vertrete.2 Bucer hatte diesen Leipziger Re-
formationsentwurf kurz zuvor, spätestens Anfang März 1545, in seiner Schrift >Ein
christlich ongeferlich bedencken, wie ein leidlicher Anfang christlicher Verglei-
chung in der Religion zu machen sein möchte< mit einem erklärenden Bericht3 im
Druck publiziert.4
Verfaßt hat Bucer die imfolgenden edierten Schrift somit imFrühsommer 1545, also
nach den erwähnten Vorfällen, jedenfalls ausdrücklich noch während des Wormser
Reichstags5, der am 4. August 1545 seinen Abschluß fand.
Mit dem Leipziger Religionsgespräch vom 2-/3. Januar 1539 sollte eruiert werden,
auf welchem Wege eine Reformation bei Herzog Georg zu Sachsen zu realisieren
sei. Dabei fanden auch Separatverhandlungen zwischen Georg Witzel6 und Bucer
statt, deren Resultat der maßgeblich von Bucer verfaßte >Leipziger Reformations-
entwurf< darstellte. In ihm werden in 15 Artikeln die zentralen Glaubensfragen (u. a.
zur Erbsünde, Rechtfertigung, Taufe, Abendmahl) abgehandelt.7

1. Edition der Leipziger Religionsartikel (>Artikel belangende dy Religion<) in BDS 9,1, S.23 —
51*
2. S. unten S. 369,21-370,2.
3. Edition des Berichts 1m vorliegenden Band, S. 337—361.
4. Bucer-Bibliographie Nr. 143 und 144. Vgl. oben S. 339-340.
5. Bucer erwähnt am Schluß seiner Schnft den Kaiser und die Reichsstände >jetz zu Worms ver-
samlet< (s. unten S.405,21-22.
6. Georg Witzel, geb. 1501, gest. 1573, altgläubiger Reformtheologe. LThK3 10, Sp. 1263 h
7. Vgl. dazu BDS 9,1, S. 13-20; Ortmann, Reformation und Einheit der Kirche, S.49-78. Vgl.
auch den Bencht Bucers über das Rehgionsgespräch vom 2. Januar 15 39. Lenz I, S. 63 —68 (Nr. 23).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften