Metadaten

Cucuel, Ernst [Bearb.]; Eckert, Hermann [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 1 : Heidelberger Reihe ; Band 1): Die Inschriften des badischen Main- und Taubergrundes: Wertheim-Tauberbischofsheim — Stuttgart: Druckenmueller, 1969

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53141#0169
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ano 1576 tat bev | gotfacbe • von • neu | gebaut roatb vn )
aücß bet Srbat | iw nüb • b • betßor | bif bilb taffen |
mac ^u einer | gebebecßnuf fte |
Das Ende der Inschrift fehlt, „bethor“ ist als eine Verunstaltung von „praetor“ (vgl. Nr. 548) zu
deuten; Nus war also Schultheiß.

351 Tauberbischofsheim 15/8
Bildstock an der Landstraße nach Mergentheim beim ersten Seitenweg links; r. S. 140X 59, Schrift
oben 3,5 cm, unten 2,8-5 cm. Monogramm: WL. Im Oberteil Kruzifix mit Johannes und Maria,
am Giebel darüber: PER MISERERE MEI TOLITVR IRA DEL Luter dem Bild:
3cfüs Gßriftüö ivarer (Sott vnb | TEenfcb mein eilöfer vnnb ) ©eetigmacbev Go | 1578.
Innen über dem Kruzifix: fP’ 51.

Dittigheim

1581

Bildstock am Haus 9; r. S. II 183 Stbr. 21,5, Schrift 2,2 cm. Im Oberteil Kruzifix mit Maria und
Johannes. Auf dem Stamm:
IACOBI • BROTBICH | EWALT . ECKERT | HABEN DIS BILT ) LASE MACHE | 15 81

353 Lauda 1581

Kruzifix in der Pfarrgasse bei der Kirche; r. S. 227x28, Schrift lat. 3,5, deutsch 3-4,5 cm. In der
gleichen Art wie Nr. 365, nach dem Steinmetzzeichen vom gleichen Meister (vgl. Nr. u. Stz. 70).
Im 'Wappenschild eine Lilie, darüber H G. Nach einer Inschrift an der linken Seitenfläche 1744
renoviert.
DEO • OPT • | MAX • SER | VATORI • GE • | NERIS . HVMA ) NI • IOA . GOEB . POS
jü eßren | ben futüberge ■ | ßenben jur an | bacßt •
Gßriftli | eßet beö leibenb | Gßvifti erinne • | tüng vnb
bancü | barfßeitt @te(t | JpanS (Soebell | Xnefe $iguti • | • ANNO • | • 15 • 81 •
Der lateinische Teil - eine humanistische Nachahmung antiker Weihinschriften - lautet in Über-
setzung: Dem besten und größten Gott, dem Erretter des Menschengeschlechts, errichtete Johann
Göbel (dieses Denkmal).

354

Lauda

1581

Kruzifix in der Anlage neben dem Friedhof; r. S. 178x22, Schrift 4,5 cm. In der gleichen Art wie
Nr. 365, nach dem Steinmetzzeichen vom gleichen Meister (vgl. Nr. u. Stz. 70). Das Wappen - hier-
zwischen der zweiten und dritten Zeile - siehe Hz. 354.
ANNO | 15 • 81 || MICHA | EL . GOE | BEL • | STELT ) DIESE | FlGVR ]
GOT ZV | EHR

555

Oberlauda

1584

Kruzifix auf dem Kirchplatz; r. S. II 506 Stbr. 26, Schrift 4 cm. In der gleichen Art wie Nr. 565,
nach dem Steinmetzzeichen (Stz. 555) wohl auch vom gleichen Meister (vgl. Nr. u. Stz. 70). Im
Wappen zwei gekrönte Aale mit FI H.

141
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften