Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]; Cucuel, Ernst [Oth.]; Eckert, Hermann [Oth.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 1 : Heidelberger Reihe ; Band 1): Die Inschriften des badischen Main- und Taubergrundes: Wertheim-Tauberbischofsheim — Stuttgart: Druckenmueller, 1969

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53141#0205
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
485 Königshofen 1642

„Die Elf-Uhr-Glocke stammte von 1642 und war eine Stiftung von Pankraz Heuring, Hans Holler
und Melchior Schad.“ Jahreszahl und Namen dieser Mitteilung werden in ähnlicher Art wie bei
Nr. 443 auf der Glocke gestanden haben. Als Gießer kommt Paulus Arnold aus Fulda (siehe Nr. 480)
in Frage, der nach Nr. 484 im gleichen Jahr in Königshofen goß.
Aus Kdm. IV, 2 S. 64.

486 Königheim 1642
Verschwundene Glocke der Kirche, „dedicata 1654 d. 19. Oct. in hon. S. Jois“ (zu Ehren des hl.
Johannes geweiht).
Valentin Eschwing und Hanns Conrad Faulhaber, Wilhelm Krug,
Mates Schmit • paulus arnold goß mich.
Außerdem zwischen drei Wappenschilden, deren Bilder nicht überliefert sind, die Jahreszahl: 1642
und „auf der anderen Seite“, demnach wohl auf der Flanke: S. Joahnes O. P. N. (= ora pro nobis),
d. h. Hl. Johannes bitte für uns. Über den Gießer siehe Nr. 480.
Aus Severus Bl. 129.

487 Königheim 1642
1756 umgegossene Glocke der Kirche:
ave Maria gratia plena, Paulus Arnold goß mich. Caspar Stephan,
Stoffel Hauck fabric. Jacob Geiger, Michel Eschwig Burgenmeister.
Über den englischen Gruß siehe Nr. 452, über den Gießer Nr. 480. fabric. steht für fabricatores,
d. h. „Gotteshausmeister“ (vgl. Nr. 57).
Aus Severus Bl. 129.

488 Königheim 1642
Verschwundene Frühglocke der Kirche, „Vrieglock“, S. Michael 1654 geweiht:
S. Michael erwerben ein friedliche Z,eit, allen christglaubigen die ewige glückseeligkeit.
Paulus Arnold goß mich.
Außerdem zwischen drei Wappenschilden, deren Bilder nicht überliefert sind, die Jahreszahl:
1642. — Die Inschrift spricht den Wunsch nach Frieden während des Dreißigjährigen Krieges aus.
Über den Gießer siehe Nr. 480.
Aus Severus Bl. 129.

489 Königheim-Weikerstetten 1642
Kapelle. Aus der Friedhofskapelle in Königheim. FI. 38, Dm. 36,5, Schrift 1,5 cm. Die Buchstaben
sitzen auf Rechtecken wie bei Nr. 439.
SANNA HEIS ICH 16 4 2
Das Anfangs-0 ist vor dem Guß abgefallen, denn an seiner Stelle findet sich jetzt ein größerer
Zwischenraum. Über den Glockennamen vergleiche Nr. 426. Die Glocke könnte eine der sechs von
Paulus Arnold in Königheim gegossenen sein (siehe Nr. 480 und 486-488).
Kdm. IV, 2 S. 61.

177
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften