Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Koellenberger, Heinrich [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 8 : Heidelberger Reihe ; Band 3): Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg — Stuttgart: Druckenmueller, 1964

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52966#0045
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

Eichenbühl

1585

Kellerbogen im Haus 110. — R. S., etwa 15 X 100, Sehr. 6 cm. — Im Schlußstein die Inschrift.
HANS NEVPERGER / 1 • 5 • 83 •

66

Kälbertshausen

1585

Kellerbogen, jetzt in der Giebelmauer des Hauses 49. - G. S., Höhe 20, Durchmesser innen 158,
außen 192, Sehr. 7,5—9,5 cm, rot ausgemalt. — In der linken Hälfte des Bogens die Inschrift;
Stz. Nr. 11.
PHILIP: • HANS • • 1 • 5 • 83 • / MILBAIR • (Stz.) FVNCK •
Nach der Familienüberlieferung stammt der Stein von der römischen Waldvilla.

67

Miltenberg

1583

Brunnen auf dem Marktplatz. — R.S., Länge der (8) Platten je 133, Sehr. 5,5 cm. Stark verwittert
und z.T. von Zementstreifen zerstört. - Achtseitiges Becken, von geraden Wänden umgeben. An
den Ecken Kandelabersäulen und Hermen. In den Feldern abwechselnd Masken und Rosetten. Am
oberen Rand umlaufend die Inschrift.
MON-E • LATENS • MEDIO—S -MEGEL • THEOBALDO • QVAE- ROR :
-IC • GELID-IS PR- VOLRGVS • AQVIS • IOANNES •'ßONN •
AED- I-V - C-IAVDI - ISTO
Infolge der schlechten Erhaltung gehen die Lesungen und Ergänzungen in der Literatur stark aus-
einander. Am wahrscheinlichsten: Monte latens medio quaestore Megel Theobaldo— Quae rorem
hic gelidis pro volrgus aquis ab loannes — Bonn aedificata civis cum laudibus asto (nach: Chronik der
Stadt Miltenberg von J. J. Schirmer, 1910, nach Mitt. v. Rektor Poiger 1908. Handschrift im Stadt-
archiv Miltenberg, — Mitt. v. R. Vierengel). Der Brunnen stammt von Michael Juncker.
Bayr. Kdm. III, 18 S. 289; dort auch Abb. (Fig. 248). — Wirth 1890 S. 342. — Götzelmann 1928 S. 54. — Vier-
engel 1962 S. 61. —

Mosbach

68

(um 1585?)

Runde Glasscheibe im Heimatmuseum. — Buntes Glas in Bleifassung, Durchmesser 34; Umschrift
0,7-1, Sehr, unten 0,5-0,7 cm. — In der Mitte Wappen (Mauritius Bräunle: Pferd, Helmzier: wach-
sendes Pferd), ringsum eine Inschrift, unten eine weitere Inschrift.
Umschrift: MAVRITIVS BREVNLE • I • V • LICENTIATVS CAMERAE
IMPIAL- ADVOCAT- ET PCVRATOli HIC NAT9, IN PRLÄE SVE TESTIVM
HAJEC SVA IN(S)IGlA HIC PONI CVRAVIT •
Inschrift unten: IN • D- MAVRIT- BREVNLERI • INSIGNIA NIC-CISNERVS • /
HAEC OPE VIRTVTVM BREVNLINIS SIGNA PARATA • /
QVOD STVDIVM NOBIS DEBEAT ESSE MONENT •
Die Anfangsbuchstaben sind größer. Die beiden letzten Zeilen bilden ein Distichon, verfaßt von
Nie. Cisnerus.
Bad.Kdm. IV, 4 S. 70. — Löwenstein 1907 S. 715f. —

25
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften