Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Koellenberger, Heinrich [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 8 : Heidelberger Reihe ; Band 3): Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg — Stuttgart: Druckenmueller, 1964

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52966#0051
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Südwand: 3 Reihen runde, gerahmte Bilder. Über den Zwischenräumen der 7 Bilder der oberen
Reihe 6 Wappen, unter den Bildern 6 Beischriften. Sie gehören (von links nach rechts) zu Bild 2—7 ■
die Beischrift zu Bild 1 steht vor diesem. - Mittlere Reihe: 6 Bilder, darunter die Beischriften.
Bild 1 innen mit halber, Bild 5 mit ganzer Umschrift. — Untere Reihe: 8 Bilder, darunter die Bei-
schriften. Bild 1 halb, die zugehörige Beischrift ganz vom Altar verdeckt. Bild 5 und 6 in einer
breitovalen Umrandung mit senkrechter Trennungslinie zusammengefaßt, Bild 7 und 8 unter-
einander.
Wappen: 1: 3 weiße Balken in rot. — 2: Quadriert: I u. IV: weißes Rad in rot, II u. III: blau mit
weiß-gezacktem Schildhaupt (Kurfürst Wolfgang von Dalberg). — 3: Ehrenberg. — 4: in gold
schwarz-weiß gespaltenes Eierz mit aufgelegtem kleinerem Eierz in den gleichen Farben, darauf M
in gold, im Schildhaupt IH (Johann Hartmann; vgl. oben Nr. 76). — 5: Blütenzweig mit Wurzel,
rechts und links je 2 Blätter, oben 3 weiße Blüten, im Schildhaupt HE. — 6:2 Dreiecke ineinander,
darin 2 konzentrische Kreise, im Schildhaupt PS.
Nordwand: 3 Reihen meist runde (z.T. ovale), gerahmte Bilder. Oben 7, Mitte 5, unten 6 Bilder,
jeweils darunter die Beischriften. — Mitten in der Nordwand, zwischen den mittleren Beischriften,
Inschrift: 1593 • I • B • MF. Darunter Wappen: in rot 3 weiße Schilde mit 2 goldenen, gekreuzten
Pfeilen. Rechts davon ein 2. Wappen: geteilt: oben Stz.Nr. 13, darüber D B mit je einem Stern.
Unt.: in rot 3 weiße Blüten.
Die Bilder zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Beginn: Südwand links oben,
Fortsetzung: Nordwand oben, dann Südwand Mitte, Nordwand Mitte usw. -
Chorbogenwand: Darstellung des Jüngsten Gerichts; in Flöhe der Kämpfer rechts und links je
eine Beischrift zu den Bildern der Seligen und der Verdammten. —
Empore: An der Brüstung Holzbilder der Apostel mit Beischriften. -

Langhaus Südwand, obere Reihe, Bild 1:
Bon 'Ilnbcgin fdjnf Sot bcr .fjerr / Stimmet Bnb Srbcn Bnb bnb Di er /
'Und) Sonn Bnb 'Dion nnt Stimmet .fjodj / guletft ?lbam Seiner Bitbtnie
Sind) / GENESIS / • 1 •
Bild 2:
Sott Jia in ($ijn Jiipp 'Jlu§ abam Selb / Sie Sßcil er fdjtieff edjuff
braue ein BJcib / 'Jlbnin Sat) Sein Sebütffen Sdjon / BJadjen 'Bor
Seinen ?lngen Stotjn / GENESIS / Z
Bild 3:
Snrd) Jyrtlftljcn Sift bic gifftig ödjlattg / Sie Giften 'Dienfdjeit
Selber $2ßang / Sa© Sic Born Baum bce gebend affen / Bnb Sottö
Sebott So Balb Bergaffen / GENESIS / 3 •
Bild 4:
(Sain Srijüig Seinen Bruber Sobt / Sott Strafft gijn Saf Gr gieff
3n 'Hot / Sein gebtag jiternb bin onb $er / ?ln Sötte© Snab Bcr
jweiff Gr / GENESIS / 4 •
Bild 5:
Sott tttut 'Jtoe bic Siinbftut Slnnb / Befahl 5l)int Sind) jur Selben
ftnnb / Sic '?(rdj ju 'Diadjcu Sa er Bleib / Bonn iföaffcr Diit Samfti
linb Bnb Söcib / GENESIS / 8 •
Bild 6:
Gtjn Bunbt jcietjen gijin gott 'Jlnffridjt / Sein Bogen Dian 'Jim ^intntcl
Sidft / Sott Segnet 'Jloe Bnb Sein gciitl) / 'Diorbt Bnb Sobtfdflaget
gi)in Berbcüt / GENESIS /19 •
Bild 7:
SdjWaljcl Bnb Bed; «iinff Stell Berbrant / Sie Gngcl fuctjtcr bei
Ser ljanbt / gotjt famftt poo Söljtern bnb Sein Sl'cib / Ser war jit
egner Saltjfaul ihr Seib / GENESIS /19 •
Nordwand, obere Reihe, Bild 1:
Srct) Dicnncr .(tonten jn 'Jtbrabam Sdjon / Bertiinbtcn 3nt 3n Seinem
‘Mttcr ein Sohn / Sefen bie Grjmutter Sara gadjt / Bnb 'Jin 3n
Ijod) ?lltcr Sebadft / GENESIS AM : 19 :

31
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften